Wie könnte der Zugang zum geplanten S-Bahn-Halt Bamberg-Süd aussehen? Forderungen nach Barrierefreiheit werden laut

24. Mai 2025 , 19:26 Uhr

Barrierefreiheit – aber nur, wenn der Aufzug funktioniert? Für den geplanten S-Bahn-Halt Bamberg-Süd sieht die Deutsche Bahn aktuell nur zwei Aufzüge und eine Treppe zur Brose Arena vor. Für Vertreter von Behindertenverbänden ist das keine verlässliche Lösung – denn Aufzüge können ausfallen. Eine Rampe sollte nach jetzigen Planungen nur durch die Gereuth führen. Christian Hader, Vorsitzender der Stadtratsfraktion Grünes Bamberg, sagt dazu heute bei einer Ortsbegehung:

„Die Stadt fordert zu Recht den Einbau von Rampen. Das wäre auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung, weil so die Barrierefreiheit jederzeit gewährleistet wäre. Trotzdem ändert das nichts daran, dass der Weg über den Stadtteil Gereuth deutlich länger ist. Wenn ich aber einen kurzen Weg zur Arena ermöglichen will, dann muss ich diesen auch für alle Menschen ermöglichen.“

Auch der Vorsitzende des Beirats für Menschen mit Behinderung der Stadt Bamberg Volker Hoffmann fordert zur Arena eine Rampe:

„Für uns ist es grundsätzlich gut, wenn Aufzüge zur Verfügung stehen. Aber aktuell verlangt die Stadt Bamberg von der Bahn nur eine Rampenlösung in Richtung Gereuth. Zur Brose Arena soll es dagegen weiterhin nur einen Treppenaufgang geben. Auch dort brauchen wir eine Rampe. Es müssen nicht unbedingt die DIN-Norm hundertprozentig erfüllt werden – wir sind bereit, Kompromisse einzugehen.“

Barrierefreiheit dürfe nicht vom Weg abhängen – der Zugang zur Arena müsse für alle nutzbar sein, so Hoffmann weiter.

Das könnte Dich auch interessieren

31.08.2025 Testlauf im Kessel in Kulmbach: Generalprobe am Mittwoch Für den „Kapuziner Kessellauf“ am 20. September veranstaltet der ASV Triathlon Kulmbach am kommenden Mittwoch, einen Testlauf, ein besonderes Angebot für alle Teilnehmer an der Traditionsveranstaltung. Am Mittwoch um 18.30 Uhr ist Start, dann geht’s unter Begleitung und in lockerem Tempo entweder über den „Kapuziner Hauptlauf“ über 14,3 Kilometer oder auf den 6 Kilometer langen 31.08.2025 Gartenhütte in Flammen: Polizei ermittelt in Plech In Plech im Landkreis Bayreuth ist am Samstag Abend eine Gartenhütte in Flammen aufgegangen. Die Kriminalpolizei Bayreuth hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Gegen 12.30 Uhr bemerkte der Eigentümer das Feuer und wählte den Notruf. Obwohl die Feuerwehr den Brand rasch unter Kontrolle hatte, entstand Schaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. 31.08.2025 Samstagabend im Fichtelgebirge: Einbrecher erbeuten Schmuck und Bargeld Wohnungseinbruch bleibt Thema bei uns in Oberfranken. Am Samstagabend sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Zell bei Münchberg eingebrochen. Zwischen 20 Uhr und 23 Uhr 15 nutzten die Täter die Abwesenheit der Bewohner, um durch ein Kellerfenster einzusteigen und das Haus zu durchsuchen. Sie haben Geld und Schmuck für einige Tausend Euro erbeutet und sind 31.08.2025 Milchtankstelle aufgebrochen: Dieb richtet in Münchberg großen Schaden an Eine Milchtankstelle, das ist ein kleiner Verkaufsstand, den Landwirte einrichten. Dort kann man Milch, oft auch Käse, Eier und andere Produkte direkt vom Bauernhof kaufen. Diese Milchtankstellen funktionieren meistens auf Vertrauensbasis. Man holt sich was und wirft das Geld dafür in ein Sparschwein. In Meierhof bei Münchberg hat das ein Dieb am Samstag früh ausgenutzt.