Wie geht´s weiter mit dem Schlachthof-Areal in Bamberg?

16. Juli 2025 , 17:02 Uhr

Nachdem die Aufregung über die Wiederbelebung des Bamberger Plärrers abgeflaut ist, rückt jetzt ein anderes Vorhaben wieder in den Fokus der Parteien des Stadtrates: die Zukunft des ehemaligen Schlachthofes in der Lichtenhaidestraße. Denn jede Fraktion hat da ihre eigenen Vorstellungen, die sie in den nächsten Monaten bis zur Kommunalwahl im März 2026 an die Wähler bringen möchte.

Grünes Bamberg schwebt das „Erlwein Quartier“ vor – da geht’s darum, Wohnen, Gewerbe und so weiter umweltfreundlich unterzubringen. Die Fraktion Bambergs Unabhängige Bürger hat einen umfangreichen Antragskatalog eingereicht und hätte jetzt erstmal gerne ein Interessenbekundungsverfahren und die CSU lädt am kommenden Samstag ab 9 Uhr 30 zu einer „Zukunftswerkstatt Schlachthof Bamberg“ auf dem Gelände.

Das Vorgehen der Stadt Bamberg ist eher abwartend und unaufgeregt – wie aus der letzten Stadtratssitzung hervorgeht. Der Beschluss hier: es muss noch in Sachen Denkmalschutz gecheckt, Kosten und Altlastengutachten geprüft für die Nachnutzung des Geländes die aktuelle Wettbewerbslandschaft nach geeigneten Formaten sondiert werden. Deshalb schaut sich der Stadtrat Ende Juli den ehemaligen Schlachthof in der Proviantbachstraße in Augsburg an. Da hat’s nämlich ganz gut mit der Nachnutzung geklappt.

Der Schlachthof in der Lichtenhaidestraße wurde im vergangenen Jahr wegen wirtschaftlicher Probleme geschlossen.

 

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 IHK atmet auf: Wiederaufnahme der Förderung von Berufskraftfahrer-Ausbildung Die IHK für Oberfranken Bayreuth hat gute Nachrichten für Ausbildungsbetriebe: Das Bundesamt für Logistik und Mobilität fördert wieder die Ausbildung von Berufskraftfahrern – mit bis zu 70 Prozent Zuschuss. Die IHK zeigt sich erleichtert: Der Förderstopp hatte viele Unternehmen blockiert, sie hätten geplante Verträge nicht rechtzeitig abschließen können. Dank des Drucks von IHK und Verbänden gibt 17.07.2025 Das Annafest-Krügla ist da! Die Trompeten blasen feierlich zum Fest, natürlich steht das hölzerne Fass mit dem Festbier parat, die Krüge warten darauf, gefüllt zu werden, die grünen Blätter des Kellerwalds scheinen im Wind zu wehen und der Festzug ist auch nicht fern: Genauso skizziert der Forchheimer Künstler Harald Hubl die Szenerie, die das neue Annafest-Krügla ziert. Wie die 17.07.2025 Zelt der Religionen erstrahlt bald in neuem Glanz Das Zelt der Religionen auf dem Bamberger Markusplatz bekommt eine neue Plane. Das teilt die CSU-Landtagsabgeordnete Melanie Huml aktuell mit. Die Erneuerung ist nach über zehn Jahren nötig – das Zelt wurde im Rahmen der Landesgartenschau 2012 errichtet. „Das Zelt der Religionen begeistert mich seit 2012, als es auf der Landesgartenschau stand, weil es einfach 17.07.2025 Trifft vor allem Unternehmen und Behörden: Polizei warnt vor Masche "Business E-Mail Compromise" Betrüger haben es derzeit auf Unternehmen, Behörden und öffentliche Einrichtungen in Oberfranken abgesehen. Die Kripo in Bayreuth warnt vor der Betrugsmasche „Business E-Mail Compromise“, kurz BEC. Wie der Name schon andeutet, kommen die Mails recht professionell daher, wirken vertrauenswürdig, weil sie einen angeblichen Chef, Lieferanten oder Geschäftspartner und deren Kommunikationsmuster imitieren. Anhänge oder dubiose Links