Wie fleißig haben die Menschen im RadioEINS – Land gewählt?

10. Juni 2024 , 13:45 Uhr

Bei der Europawahl gestern (9.6.)  lag die Wahlbeteiligung in Oberfranken mit 65,4 Prozent leicht unter dem bayerischen Durchschnitt (65,5 Prozent). In der Region hatte der Landkreis Hildburghausen mit 67,2 Prozent die höchste Beteiligung, dort wurde parallel zur Europawahl auch ein neuer Landrat gewählt. Im Landkreis Coburg war die Wahlbeteiligung mit 66,1 Prozent ​noch höher als der oberfränkische und bayerische Durchschnitt. Die wenigsten Menschen sind im Landkreis Sonneberg an die Urne gegangen. Die Wahlbeteiligung dort betrug 56,9 Prozent.

Wahlbeteiligung:

LK Coburg: 66,1 Prozent
Stadt Coburg: 62,5 Prozent
LK Kronach: 63,8 Prozent
LK Lichtenfels 65,3 Prozent
LK Sonneberg: 56,9 Prozent
LK Hildburghausen: 67,2 Prozent

Thüringen: 61,9 Prozent

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Parktheater Plauen: Neue Licht- und Bühnentechnik vorgestellt Im Juni ist das Parktheater in Plauen in seine neue Saison gestartet. Pünktlich zum Saisonstart ist die neue Bühnenüberdachung fertig geworden. Jetzt bekommt das Parktheater auch neue Licht- und Tontechnik. Heute Nachmittag stellen sie Vertreter von Stadt und Theater genauer vor. Die technischen Mitarbeiter des Parktheaters zeigen, was die Zuschauer künftig von Licht und Ton 03.07.2025 Der Wirt des Kronacher Schützenhauses hat gekündigt   Philipp Herpich geht zum Ende des Jahres. Auf das diesjährige Freischießen im August hat das keine Auswirkungen – möglicherweise aber im kommenden Jahr. Die Schützengesellschaft erwartet Veränderungen bzw. Verbesserungen von Seiten des Pächters, also von der Gampertbräu. Andernfalls wäre es für die Schützen auch denkbar, eine weitere Brauerei mit ins Boot zu holen. 03.07.2025 Update Waldbrand Saalfeld-Rudolfstadt: Feuer ist noch nicht unter Kontrolle Der Waldbrand, der seit gestern Abend im Landkreis Saalfeld Rudolstadt wütet, ist noch nicht unter Kontrolle. Es brennen gut 300 Hektar Fläche. In Oberfranken gab es über die Nina App gegen 11 Uhr 30 eine Warnung auf Tausenden Handys wegen des Feuers, vor allem wegen Geruchsbelästigung. Eine größere Gefahr und Gesundheitsgefährdung wird aktuell ausgeschlossen, das 03.07.2025 Regierung geht härter gegen Geldautomatensprenger vor   Es war DER Mammutprozess in Bamberg, der deutschlandweit für Schlagzeilen sorgte: Vor dem Landgericht musste sich vergangenes Jahr eine niederländische Bande von insgesamt 17 Geldautomatensprengern verantworten. Sie hatte im gesamten Bundesgebiet Automaten gesprengt. Jetzt geht die Bundesregierung härter gegen organisierte Sprengstoffkriminalität und Geldautomatensprenger vor.   Das Kabinett hat einen gemeinsamen Gesetzentwurf von Innenministerium und