Wie fleißig haben die Menschen im RadioEINS – Land gewählt?

10. Juni 2024 , 13:45 Uhr

Bei der Europawahl gestern (9.6.)  lag die Wahlbeteiligung in Oberfranken mit 65,4 Prozent leicht unter dem bayerischen Durchschnitt (65,5 Prozent). In der Region hatte der Landkreis Hildburghausen mit 67,2 Prozent die höchste Beteiligung, dort wurde parallel zur Europawahl auch ein neuer Landrat gewählt. Im Landkreis Coburg war die Wahlbeteiligung mit 66,1 Prozent ​noch höher als der oberfränkische und bayerische Durchschnitt. Die wenigsten Menschen sind im Landkreis Sonneberg an die Urne gegangen. Die Wahlbeteiligung dort betrug 56,9 Prozent.

Wahlbeteiligung:

LK Coburg: 66,1 Prozent
Stadt Coburg: 62,5 Prozent
LK Kronach: 63,8 Prozent
LK Lichtenfels 65,3 Prozent
LK Sonneberg: 56,9 Prozent
LK Hildburghausen: 67,2 Prozent

Thüringen: 61,9 Prozent

Das könnte Dich auch interessieren

16.11.2025 Oberfranken räumt beim "Innovator des Jahres" ab! Die Region Bamberg-Forchheim hat bei der Preisverleihung zum „Innovator des Jahres“ am Freitag in Berlin mächtig abgeräumt. Wie „Oberfranken Offensiv“ mitgeteilt hat, bekam das KMU-KI-Erfahrungszentrum der Uni Bamberg einen der drei begehrten Publikumspreise. Das Zentrum unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, Potenziale der Künstlichen Intelligenz für sich zu erkennen und zu nutzen. Weitere Preisträger in 16.11.2025 Kommunalwahl 2026: Bamberger Bürgerblock verzichtet auf OB-Kandidaten Der Bamberger Bürgerblock verzichtet bei der Kommunalwahl im kommenden Jahr auf einen eigenen Oberbürgermeisterkandidaten. Das teilte die Fraktion am Sonntag mit. Die Frage nach einem Kandidaten sei im Rahmen einer Mitgliederversammlung diskutiert worden. Mit dem Verzicht auf einen weiteren Kandidaten wolle der Bürgerblock als gutes Beispiel auch für andere kleinere Gruppierungen voran gehen und ein 16.11.2025 Großer Erfolg: Oberfranken räumt beim "Innovationspreis 2025" ab Riesenerfolg für Oberfranken. Bei der Verleihung des diesjährigen Innovationspreises der deutschen Wirtschaft in Berlin wurde die Region gleich mehrfach ausgezeichnet. Den Titel „Innovationsort des Jahres“ konnte sich das Kreativlabor „Future Lab“ von Tobias Bätz und Alexander Herrmann aus Wirsberg sicher. Darüber hinaus wurden die Universität Bamberg und die Hochschule Coburg mit Publikumspreisen ausgezeichnet. Bei der 16.11.2025 Rauch in der Lohengrintherme führt zu Polizei- und Feuerwehreinsatz Am Sonntag (16.11.) Vormittag ist es in der Bayreuther Lohengrintherme zu einem technischen Defekt mit Rauchentwicklung gekommen. Deswegen sind dort Feuerwehr und Polizei im Einsatz. Ersten Angeben der Polizei zufolge sind alle Personen, die in dem Bad waren, sicherheitshalber evakuiert worden. Niemand ist verletzt worden. Eine Gefahr hat nicht bestanden. Die Lohengrintherme ist derzeit (Stand