Wie angekündigt: Tempo 30 und verengte Fahrbahn auf der Hofer Friedrich-Ebert-Brücke

21. Juni 2023 , 05:17 Uhr

Die Stadt hat die Ankündigung umgesetzt: Auf der Friedrich-Ebert-Brücke am Hofer Hallenbad ist die Fahrbahn ab sofort verengt und ihr dürft dort nur 30 fahren. Hintergrund ist der marode Zustand der Brücken in Hof. Die Brücke am Hallenbad ist marode aber gleichzeitig die wichtigste Querung der Saale in der Stadt. Die Brücke Mittlerer Anger ist […]

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Betrüger in der Wohnung: Falsche Heizungsableser stehlen viel Geld Falsche Heizungsableser haben einem älteren Mann in Bindlach einige hundert Euro gestohlen. die Polizei warnt jetzt noch mal vor diesen Betrügern. Die Maschen sind unterschiedlich, das Ziel immer das gleiche: In die Wohnung kommen. Die einen wollen angeblich die Heizung ablesen, die anderen de Strom, andere brauchen ein Glas Wasser oder sind Handwerker, die etwas 03.07.2025 Waldbrand in Thüringen bis in den Raum Bamberg spürbar Wegen des aktuellen Waldbrands im thüringischen Saalfeld kommt es derzeit auch in Teilen Oberfrankens zu Geruchsbelästigungen. Betroffen ist auch der nordwestliche Teil des Landkreises Bamberg. Die Regierung von Oberfranken hat deshalb eine Warnmeldung in der niedrigsten Stufe 3 herausgegeben – das heißt, es besteht keine unmittelbare Gefahr, aber die Bevölkerung wird vorsorglich informiert. Eine Gesundheitsgefährdung 03.07.2025 Abkochgebot für Trinkwasser in einigen Pegnitzer Ortsteilen Abkochgebot für das Trinkwasser in einigen Pegnitzer Ortsteilen. Das Trinkwasser ist allerdings nicht verschmutzt, wie erst ursprünglich berichtet. Es handelt sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Aufgrund von Kanalbauarbeiten in den Ortsteilen Neuhof (Teilbereich), Lobensteig, Penzenreuth und Pertenhof gilt die Abkochanordnung. Die Kanaltrassen kollidieren mit den Bestandsleitungen des Wasserversorgers. Um die Wasserversorgung aufrecht zu erhalten, läuft 03.07.2025 Freistaat investiert in Scheßlitzer Schüler Scheßlitz im Landkreis Bamberg ist ein wichtiger Schulstandort – mit Förder-, Real-, Mittel- und Grundschule. Damit das so bleibt, macht die Stadt ihre Schulen fit für die Zukunft. Unterstützung kommt vom Freistaat: Heute hat Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel einen Förderbescheid über 2,9 Millionen Euro übergeben. Das Geld fließt in die Sanierung und Erweiterung der