Wettbewerb „Innovative Wege zur Pflege“

15. April 2025 , 07:19 Uhr

 

Pflege braucht Ideen – und genau die werden jetzt gesucht! Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Innovative Wege zur Pflege“ auf. Egal ob Konzept, Skizze oder bereits laufendes Projekt – mitmachen können alle! Gesucht werden kreative Ansätze für eine pflegegerechte Gesellschaft. Mit etwas Glück winken bis zu 2.500 Euro Preisgeld und Experten-Coachings. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli online möglich. Den Link und weitere Informationen haben wir auf radioeins.com geteilt.

Das könnte Dich auch interessieren

25.04.2025 Bachelor-Studiengang „Pflege“: Künftig auch in Plauen Gerade im Pflegebereich fehlt es oft an gut ausgebildeten Fachkräften. In Sachsen gibt es deshalb seit dem Wintersemester 2021/22 den Bachelor-Studiengang „Pflege“. Die ersten acht Studierenden haben jetzt erfolgreich ihren Abschluss gemacht. Die Zeugnisübergabe war in der Jugendkirche Dresden-Johannstadt. Die Absolventinnen und Absolventen können jetzt in allen Feldern der pflegerischen und gesundheitlichen Versorgung arbeiten, heißt 25.04.2025 Coburg ist offiziell die erste stillfreundliche Kommune in Bayern Heute Mittag (25.4.) wurde das offizielle Zertifikat vom Kinderschutzbund und der Hebammenkoordination an die Stadt übergeben. Aufkleber kennzeichnen künftig stillfreundliche Orte in Coburg- also u.a. verschiedene Geschäfte und Restaurants, dort stehen dann auch Stillkissen zur Verfügung. Möglichgemacht wurde die Aktion durch Spenden und ehrenamtlichen Einsatz. 25.04.2025 Kondolenzbuch für Prinz Andreas liegt im Coburger Rathaus aus Nach der gestrigen (24.4.) Trauerfeier für den verstorbenen Ehrenbürger Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha teilt die Stadt Coburg mit, dass ab sofort ein Kondolenzbuch im ersten Stock des Rathauses ausliegt. Bürgerinnen und Bürger können sich dort noch bis einschließlich 2. Mai eintragen. Der Bereich ist barrierefrei über einen Aufzug erreichbar, die Öffnungszeiten des Rathauses 25.04.2025 Lungenkrankheit COPD in Oberfranken weit verbreitet In Oberfranken ist der Anteil der Menschen mit der chronischen Lungenerkrankung COPD bayernweit am höchsten. Das zeigt der neue Gesundheitsatlas der AOK. Besonders betroffen sind die Städte Hof mit über 9 Prozent und Wunsiedel mit knapp 8,7 Prozent. Landesweit ist die COPD-Häufigkeit zwar seit 2017 um acht Prozent gesunken – in Oberfranken bleibt der Anteil