Wer löst den „Schnerbfl“ ab?: am Sonntag wird das oberfränkische Wort des Jahres verkündet

09. Oktober 2025 , 17:37 Uhr

Die Spannung steigt: welches neue Wort löst den „Schnerbfl“ ab? – Am Sonntag wird wieder das Oberfränkische Wort des Jahres gekürt.

Seit es 2015 die Idee gab, unser eigenes oberfränkisches Wort des Jahres zu suchen, machen tausende Oberfranken mit und schlagen Worte vor, die es nur bei uns gibt und die nur wir verstehen, ein Wort, das unseren Sprachschatz bereichert und das Gemeinte besonders treffend, originell oder präzise benennen.

Seit Februar konnte jeder seinen Vorschlag beim Bezirk Oberfranken einreichen. Mehrere tausend Begriffe wurden eingesandt und die Jury hat die Qual der Wahl.

Bei Wikipedia gibt’s mehr zu unserem Dialekt, der heißt eigentlich Oberostfränkisch und das Kerngebiet, wo er gesprochen wird, sind das Obermainland und der Frankenwald. Richtung Coburg und Hof verändert sich der Dialekt wieder stärker. Dabei ist unser oberfränkischer Dialekt im Fränkischen Wörterbuch und im Bayerischen Sprachatlas dokumentiert.

Seit Februar konnte jeder seinen Vorschlag beim Bezirk Oberfranken einreichen. Mehrere tausend Begriffe wurden eingesandt und die Jury hat die Qual der Wahl.

„Oberfränkische Wörter des Jahres“  waren schon „Sternlaschmeißer“, „Erpfl“, „waafn“, „Fregger“, „urigeln“, „aweng weng“, „derschwitzen“ oder das „Wischkästla“.
Der Schnerpfl aus 2024 ist eine Bezeichnung für das abgebundene Endstück einer Wurst, das obere Ende eines Sackes oder den Ausgießschnabel eines Topfes.

Am Sonntag Mittag will der Bezirkstagspräsident Henry Schramm zusammen mit dem Wirsberger Sternekoch Alexander Herrmann das neue Oberfränkische Wort des Jahres präsentieren – mittlerweile auch eine kleine Tradition und wir haben das Wort dann sofort im Programm und natürlich auch bei en Nachrichten auf unserer Website.

Das könnte Dich auch interessieren

10.10.2025 Mehr lob als Tadel: Kulmbacher Schüler gehen direkt auf Autofahrer zu Kulmbacher Grundschüler haben heute Morgen mit einer besonderen Aktion in Zusammenarbeit mit der Polizei Autofahrer darum gebeten, an den Schulen besonders aufzupassen und langsam zu fahren. Die Schüler der 2. Klasse der Max-Hundt-Schule waren, so hat es uns Verkehrserzieherin Natascha Pohl von der Kulmbacher Polizei erzählt,  mit Feuereifer dabei und haben sich sehr gefreut, dass 10.10.2025 Feuer durch Handwerksarbeiten ausgelöst Wie die Polizei jetzt mitteilt wurde der Brand in einem Schleusinger Fitnessstudio Ende September (23.9.) fahrlässig verursacht. Das Feuer entstand im Rahmen von Handwerksarbeiten. Wie berichtet erlitten zwei Menschen bei Löschversuchen eine leichte Rauchgasvergiftung und kamen ins Krankenhaus. Außerdem entstand Sachschaden in Höhe von 100 000 Euro.   10.10.2025 Tipps zum Schutz vor Trickbetrug mit Kabarett in Hollfeld Auch wenn wir regelmäßig davor warnen: Immer wieder gehen vor allem ältere Menschen in der Region Trickbetrügern auf den Leim – und verlieren dabei meist viel Geld. Callcenterbetrug, falsche Polizisten, Wunderheiler oder Taschendiebe – die Maschen sind bekannt. Zur Prävention haben sich die oberfränkische Polizei und der Seniorenbeirat des Bayreuther Landkreises etwas Besonderes einfallen lassen 10.10.2025 Unbekannte Vandalen verschandeln Gräber auf Gaustadter Friedhof Die Bamberger Polizei sucht aktuell nach bislang Unbekannten, die auf dem Friedhof im Bamberger Stadtteil Gaustadt gewütet haben. In der Nacht von Montag auf Dienstag beschädigten die Vandalen in der Breitäckerstraße circa 40 bis 50 Gräber und hinterließen einen Gesamtschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Die Polizei Bamberg-Stadt sucht nach weiteren Geschädigten und Zeugen,