Wer bekommt die Bamberger Bürgernadel?

11. Juli 2025 , 08:00 Uhr

Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, leisten einen unverzichtbaren Beitrag für die Gemeinschaft. Jedes Jahr verleiht die Stadt Bamberg deshalb zusammen mit der Mediengruppe Oberfranken die Bamberger Bürgernadel. Die Stadt Bamberg sucht dafür ab jetzt wieder engagierte Menschen, die sich mit viel Herzblut für andere einsetzen. Eine Jury wählt am Ende acht Preisträger in vier Kategorien aus. Ab sofort können Vorschläge für die Bamberger Bürgernadel eingereicht werden, alle Infos dazu unter

Die Auszeichnungen ist in verschiedene Kategorien unterteilt und wird an acht besonders engagierte Ehrenamtliche verliehen. Die vier Kategorien nachfolgend im Überblick:

 

Bamberger Bürgernadel Klassik

Für die Bamberger Bürgernadel Klassik ist ein mindestens sieben Jahre währendes ehrenamtliches Engagement erforderlich. Die aktive Tätigkeit darf nicht länger als zwölf Monate zurückliegen.

 

Bamberger Bürgernadel Lebenswerk

Für die Bamberger Bürgernadel Lebenswerk zählt ein herausragendes ehrenamtliches Engagement, das mindestens 30 Jahre andauert. Die Beendigung der aktiven Zeit darf maximal drei Jahre zurückliegen.

 

Bamberger Bürgernadel Junges Engagement

Mit der Bamberger Bürgernadel Junges Engagement werden Ehrenamtliche geehrt, die nicht älter als 30 Jahre alt sind. Aktuell müssen sie seit mindestens drei Jahren herausragend ehrenamtlich engagiert sein.

 

Vorschläge ab sofort möglich

 

Ab sofort können Vorschläge für mögliche Anwärter der Bamberger Bürgernadel abgegeben werden. Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2025 erfolgt durch eine Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Stadtrates, des Fränkischen Tag und der jeweiligen Sprecherin bzw. des jeweiligen Sprechers der Arbeitsgemeinschaft der Bamberger Bürgervereine. Vorschläge mit ausführlicher schriftlicher Begründung bitten wir an folgende Adresse zu senden: Stadt Bamberg, Anja Klüser-Macioschek, Rathaus Maximiliansplatz, 96047 Bamberg, E-Mail:  anja.klueser@stadt.bamberg.de

 

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2025 Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft: Verbandsdirektor Markus Rauh wiedergewählt Der Verbandsdirektor der FWO, der Fernwasserversorgung Oberfranken, Markus Rauh, ist erneut im Vorstand des Bayerischen Verbandes. Auf der Mitgliederversammlung des Verbandes der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft, VBEW, in Passau sind jetzt Vorstand und Vorstandsrat neu gewählt worden. Rauh wurde dort als einer der vier stellvertretenden Vorsitzenden des Verbandes wiedergewählt. Dort ist der Kulmbacher für den 11.07.2025 Bahn: ab Montag wieder Zugverkehr zwischen Bamberg und Forchheim - Einschränkungen bis Ende Juli Licht am Ende des Bahn-Tunnels: Ab Montag soll die Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim mit Einschränkungen wieder befahrbar sein. Das kündigte die Bahn am Freitagabend an. Seit der vergangenen Woche war der Streckenabschnitt nach einem Brandschaden in der Unterführung des Hirschaiders Bahnhof gesperrt. Laut Bahn kommt es allerdings bis Ende des Monats zu Einschränkungen bei 11.07.2025 Einsatz: Polizei sucht mit Großaufgebot nach flüchtigem Mann bei Schönwald Die Polizei sucht derzeit mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften nach einem flüchtigen Mann im Bereich der Autobahn A93 bei Schönwald. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, keine Anhalter mitzunehmen und verdächtige Wahrnehmungen sofort unter der „110“ zu melden. Gegen 15 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer auf der A93, kurz vor der Anschlussstelle Schönwald, dass ein Mann versuchen soll, 11.07.2025 Gewerbeansiedlung in Berg: Action baut Logistikzentrum und schafft 600 Arbeitsplätze Die Mehrheit der Berger Wähler hat sich im Februar dafür ausgesprochen, dass die Gemeinde das Gewerbe stärken soll. Und jetzt ist bestätigt: Es kommt ein großes Logistikzentrum nach Berg. Der Non-Food-Discounter Action siedelt sich dort an. 2027 soll das Distributionszentrum in Berg starten, heißt es in einer Mitteilung. 600 Arbeitsplätze werden dadurch vor Ort geschaffen.