Ab Mitte der Woche soll die Sonne öfter durchkommen und es wird sommerlicher. Sonne genießen, aber richtig, ist die Intension des Landkreises Kulmbach, zusammen mit der AOK, UV-Index-Tafeln in den Gemeinden aufzustellen.
Diese Tafeln informieren tagesaktuell über die UV-Belastung und geben konkrete Empfehlungen zum richtigen Sonnenschutz. Melanie Heinlein-Lodes, Direktorin der AOK in Bayreuth-Kulmbach sagt, die Sonne ist lebensnotwendig, aber zu viel Sonne könne ernsthaft schaden.
Die Tafeln zeigen den erwarteten Tageshöchstwert der sonnenbrandwirksamen UV-Strahlung (UV-Index) an – ein international einheitlicher Richtwert, der von 1 (niedrig) bis über 11 (extrem) reicht. Bereits ab einem UV-Index von 3 wird aktiver Sonnenschutz empfohlen.
In enger Zusammenarbeit mit der Gesundheitsregionplus werden die Tafeln gezielt an Orten mit erhöhter Sonnenbrandgefahr platziert – etwa an Badeseen, Freibädern und weiteren stark frequentierten Außenbereichen. Erste Tafeln sind schon angebracht worden.
Foto v.l.: Melanie Heinlein-Lodes, Direktorin der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach, Landrat Klaus Peter Söllner, Annekatrin Tauer, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus.