Wenn die Sonne zurückkommt: Im Landkreis gibt es jetzt UV-Index-Tafeln

04. August 2025 , 05:21 Uhr

Ab Mitte der Woche soll die Sonne öfter durchkommen und es wird sommerlicher. Sonne genießen, aber richtig, ist die Intension des Landkreises Kulmbach, zusammen mit der AOK, UV-Index-Tafeln in den Gemeinden aufzustellen.

Diese Tafeln informieren tagesaktuell über die UV-Belastung und geben konkrete Empfehlungen zum richtigen Sonnenschutz. Melanie Heinlein-Lodes, Direktorin der AOK in Bayreuth-Kulmbach sagt, die Sonne ist lebensnotwendig, aber zu viel Sonne könne ernsthaft schaden.

Die Tafeln zeigen den erwarteten Tageshöchstwert der sonnenbrandwirksamen UV-Strahlung (UV-Index) an – ein international einheitlicher Richtwert, der von 1 (niedrig) bis über 11 (extrem) reicht. Bereits ab einem UV-Index von 3 wird aktiver Sonnenschutz empfohlen.

In enger Zusammenarbeit mit der Gesundheitsregionplus werden die Tafeln gezielt an Orten mit erhöhter Sonnenbrandgefahr platziert – etwa an Badeseen, Freibädern und weiteren stark frequentierten Außenbereichen. Erste Tafeln sind schon angebracht worden.

Foto v.l.: Melanie Heinlein-Lodes, Direktorin der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach, Landrat Klaus Peter Söllner, Annekatrin Tauer, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus.

Das könnte Dich auch interessieren

04.08.2025 Faustschläge vor der Bühne: Wer hat Attacke beim Bierfest gestern Abend gesehen? Zu einer Körperverletzung am letzten Bierfestabend bittet die Kulmbacher Polizei um sachdienliche Hinweise. Zahlreiche Feiernde befanden sich noch vor der Bühne, als gegen 23 Uhr zwei Männer in der Traube aneinander gerieten. Dabei hat der eine einem 30-jährigen Himmelkroner mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen und ist dann geflüchtet. Die Polizei bittet jetzt um 04.08.2025 Sanierung des historischen Rathauses Schloss Geyerswörth wird teurer Wenn historische Gebäude auf moderne Baustellen treffen, bleibt es spannend – so auch bei der Sanierung des Rathauses Schloss Geyerswörth in Bamberg. Jetzt hat der Stadtrat die aktuellen Kosten bestätigt, die jetzt höher ausfallen als ursprünglich geplant. Statt wie geplant 24,7 Millionen Euro werden nun rund 28,4 Millionen Euro benötigt. Die Baustelle bringt viele Überraschungen 04.08.2025 Deutlich mehr Lyme-Borreliose-Fälle in Bayern Wie das Gesundheitsministerium mitteilt, wurden dem Landesamt heuer bislang fast 3.000 Fälle gemeldet – rund 500 mehr als im Vorjahr. Allein letzte Woche gab es in Oberfranken 33 gemeldete Fälle. Die Infektion wird durch Zecken übertragen und kann unbehandelt zu schweren Nervenschäden führen. Eine Impfung gegen Borreliose gibt es nicht, eine Infektion wird mit Antibiotika 04.08.2025 Nach technischen Problemen: Fototerminals im Plauener Rathaus in Betrieb Seit Freitag ist ein digitales Foto für den neuen Personalausweis oder Reisepass eigentlich Pflicht. In vielen Regionen war es aber ein holpriger Start. Wegen eines bundesweiten technischen Problems haben die Fototerminals in vielen Einwohnermeldeämtern am Freitag noch nicht funktioniert. Betroffen waren auch die Fotoautomaten im Rathaus in Plauen. Mittlerweile läuft aber alles, teilt die Stadt