Weniger Umsatz durch Baustelle in der Richard-Wagner-Straße?

08. August 2024 , 07:54 Uhr

Brummende Maschinen und Baustaub bestimmen momentan den Bereich Richard-Wagner-Straße bis Nonnenbrücke in Bamberg. Während der Sommerferien saniert die Stadt die marode Straße – aktuell geht deswegen im Bereich Schillerplatz gar nichts. Von der Baustelle betroffen sind nicht nur die Anwohner, sondern auch die Händler und Gastronomen vor Ort, wie das „Salino“. Dessen Leiter Alessandro Ditta:

„Die Leute, die in der Nähe im Büro arbeiten, die kommen nach wie vor, aber man merkt es schon ein bisschen, dass es Mittag etwas ruhiger ist. 10 bis 20 Prozent weniger ist das schon. Aber nichtsdestotrotz: wir sind erreichbar durch den Gehsteig und Parkplätze gibt es natürlich bei der Schützengarage und der Geyerswörth Tiefgarage.“

Bis Ende der Sommerferien sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Falsche E-Mails vom ehemaligen Erzbischof: Ludwig Schick warnt vor Mails in seinem Namen Der ehemalige Bamberger Erzbischof Ludwig Schick warnt vor Meldungen in den sozialen Medien, die angeblich von ihm kommen sollen. Er habe erfahren, dass in seinem Namen E-Mails an kirchliche Personen versendet werden, in denen unter anderem um die Mitteilung von Bankdaten gebeten werde. Diese Mails stammen nicht von ihm, stellt Schick klar. Wer eine solche 22.10.2025 Vermisste 14jährige wieder da Nachdem sich gestern ein seit Montag vermisster Mann aus Baunach bei der Polizei gemeldet hat, gibt es auch in der zweiten Vermisstensache ein gutes Ende. Wie die Polizei Bamberg-Land mitteilt, ist Luana Waigum aus Litzendorf ebenfalls wieder da. Sie kehrte gestern Abend in ihre Wohngruppe zurück. Sie ist wohlauf, so die Polizei, eine Straftat liege 22.10.2025 Neue Tempo 30-Zonen im Bayreuther Stadtgebiet Das Bayreuther Rathaus will für noch mehr Verkehrsberuhigung im Stadtgebiet sorgen. Demnächst gibt es einige neue Tempo 30-Zonen in der Stadt. Zum Beispiel in allen Straßen rund um den Wilhelmsplatz an der Christuskirche. Dort gilt künftig auch „rechts vor links“ – mit Ausnahme der Busstrecke in der Friedrich-von-Schiller-Straße. Die „letzte große 30er-Zone“ – wie es 22.10.2025 Museumsneubau in Mödlareuth: So sieht die neue Dauerausstellung aus 35 Jahre nach der Wiedervereinigung können sich viele nicht mehr vorstellen, wie es war, in einem geteilten Deutschland zu leben. Das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth macht die innerdeutsche Teilung für alle Generationen erlebbar. Für gut 22 Millionen Euro hat das Museum in den vergangenen Jahren eine Erweiterung bekommen. Die offizielle Eröffnung ist am 9. November,