Weniger Heimplätze, höhere Kosten: Jugendhilfe unter Druck

10. November 2025 , 17:16 Uhr

Wie steht es eigentlich um die Hilfen zur Erziehung bei uns? Also professionelle, sozialpädagogische Angebote der Kinder- und Jugendhilfe, die Familien in schwierigen Situationen unterstützen. Sozialreferentin Manuela Brozat hat im Jugendausschuss über die aktuelle Situation berichtet. Insgesamt kann man zusammenfassen: es gibt weniger Plätze, aber die Kosten sind höher. In Oberfranken gibt es immer weniger stationäre Unterbringungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche, die auf Hilfe angewiesen sind. Seit 2018 gibt es 260 Plätze weniger. Während es etwas mehr therapeutische Plätze gibt, ist das Angebot an heilpädagogischen Wohngruppen deutlich zurückgegangen. Gleichzeitig sind die Heimkosten massiv gestiegen – um rund 60 Prozent in neun Jahren. Das erschwert die Jugendhilfe-Arbeit in Bayreuth.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

10.11.2025 Wissenschaftlicher Nachwuchs ausgezeichnet: VR CampusPreis 2025 verliehen Die VR Bank Oberfranken Mitte eG hat zum dritten Mal den VR CampusPreis verliehen – und damit herausragende Abschlussarbeiten junger Wissenschaftlerinnen ausgezeichnet. Der Preis würdigt Forschung mit regionalem Bezug und gesellschaftlicher Relevanz. Den ersten Platz und 700 Euro Preisgeld erhielt Ida-Maria Faatz für ihre Masterarbeit über Ernährungsarmut im Alter in Oberfranken. Oberbürgermeister Ingo Lehmann lobte 10.11.2025 Doppelerfolg: Börsenmedien AG beim Deutschen Zertifikatepreis 2025 zweifach ausgezeichnet Die Börsenmedien AG in Kulmbach hat beim Deutschen Zertifikatepreis 2025 in Frankfurt gleich zwei Auszeichnungen erhalten. In der Kategorie „Zertifikat des Jahres“ überzeugte der DER AKTIONÄR European Defence Index. Das Anlageprodukt bündelt führende Unternehmen aus den Bereichen Verteidigung, Sicherheit und Technologie – ein Thema, das laut Börsenmedien-Manager David Pieschel den Nerv der Zeit treffe. Redaktionell 10.11.2025 Erneut Zugausfälle zwischen Hof und Selb: Selber SPD-Stadt- und Kreisrat will Antworten Seit mittlerweile zwei Jahren haben Pendler und Schüler regelmäßig mit Zugausfällen und Verspätungen auf der Bahnstrecke zwischen Bad Steben, Hof und Selb zu kämpfen. Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember soll sich die Situation verbessern, unter anderem durch zusätzliche Züge. Der Selber SPD-Stadt- und Kreisrat Walter Wejmelka wendet sich nun erneut an die Verantwortlichen bei Agilis 10.11.2025 Segelclub Förmitzspeicher: Zwei Mitglieder zu Internationalen Schiedsrichtern ernannt Seit 1969 ist der Segelclub Förmitzspeicher regelmäßig auf der Talsperre in Schwarzenbach an der Saale und dem Hofer Untreusee unterwegs. Zwei Vereinsmitglieder sind jetzt bei der World Sailing Annual Conference in Irland zu International Judges ernannt worden – also zu Internationalen Schiedsrichtern. Annika Grottenmüller und Frank Brinkers sind damit zwei von 33 Internationalen Schiedsrichtern aus