Weniger Fleischkonsum?: Bamberger denken über Schließung ihres Schlachthofes nach

05. Januar 2023 , 12:22 Uhr

Dir Stadt Bamberg will dieses Jahr entscheiden, ob sie ihren Schlachthof schließt. Dort werden pro Tag rund 1.000 Schweine und 150 Rinder geschlachtet, auch aus dem Kulmbacher Land. Der Schlachthof arbeitet zwar kostendeckend, es muss aber millionenschwer investiert werden. Einigen Stadträten ist die Abhängigkeit von Großschlachter Tönnies nicht recht, andere erwarten sinkende Schlachtzahlen wegen des geringeren Fleischkonsums. Wider andere sehen den Trend, dass Metzger wieder mehr selbst schlachten oder sich zu kleineren Verbünden zusammentun.

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Kritik von mehreren Seiten an Sperrung der Bahnstrecke Pegnitz-Hersbruck Jahrzehnte des Zögerns rächen sich jetzt! Diese Worte findet die die Industrie- und Handelskammer Oberfranken Bayreuth zur Sperrung der Bahnstrecke Pegnitz-Hersbruck. Vizepräsident Lichtenegger fordert einen modernen Ausbau der Franken-Sachsen-Magistrale. Kritik kommt auch vom Verkehrsclub Deutschland. Der VCD Bayern fordert, die Brückensanierung mit einem Streckenausbau zu verbinden. Die Bahn hat die Strecke zwischen Pegnitz und Hersbruck 19.09.2025 Autodieb kommt nicht weit In Lichtenfels haben Unbekannte am Mittwoch ein nagelneues E-Auto gestohlen – kamen aber nicht weit. Der weiße Seat Cupra verschwand gegen 17 Uhr aus der Kronacher Straße, wurde jedoch wenige Minuten später am Bahnhof gefunden- unversperrt, mit offenem Kofferraum und durchwühltem Innenraum. Vermutlich stoppte der Akku die Täter – die Reichweite betrug nur noch 25 19.09.2025 Bahnstrecke Pegnitz–Hersbruck gesperrt: IHK kritisiert jahrelanges Zögern Deutliche Worte des Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer Oberfranken Bayreuth Jörg Lichtenegger zur Sperrung der Bahnstrecke Pegnitz-Hersbruck: „Seit Jahren war der schlechte Zustand der Brücken bekannt, aber passiert ist nichts“, wird er in einer Pressemitteilung zitiert. Die ganze Region müsse die Versäumnisse jetzt ausbaden. Lichtenegger fordert endlich einen modernen Ausbau der Franken-Sachsen-Magistrale. Wie berichtet, hat 19.09.2025 Mit welchen Konzepten können Vereine Kinder vor sexualisierter Gewalt schützen? Darum geht es bei einer Infoveranstaltung unter dem Motto „Ja zum nein“ des Caritasverbandes Bamberg. Am 26. September geht es im ERTL Zentrum Hallstadt unter anderem darum, was ein Schutzkonzept beinhalten sollte und wo man sich Unterstützung suchen kann, wenn man den Verdacht eines von Gewalt betroffenen Kindes hat. Referentin ist unter anderem Ursula Redler,