35 Jahre lang sind sie auf der Plassenburg in Kulmbach zu sehen gewesen: mehr als 3.000 Zinnkrugdeckel im damaligen Wert von rund einer halben Million D-Mark, die Sammler Erich Sarnes gesammelt und dem Landschaftsmuseum Obermain als Dauerleihgabe überlassen hatte. Die Sammlung hatte es 1987 sogar ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft. Auf Wunsch des Sammlers hätten die Deckel auch mit anderen Museen ausgetauscht werden sollen. Nachdem keine anderen Museen Interesse hatten, hat das Landschaftsmuseum die Sammlung jetzt an die Erben von Erich Sarnes zurückgegeben. Auch, weil es keinen Bezug zu den Sammlungskonzepten der städtischen Museen gebe, so Museumsleiterin Nina Schipkowski.