Welle des Protests: Sperre der Bahnstrecke Pegnitz-Nürnberg schafft Riesen Probleme

21. September 2025 , 20:51 Uhr

Seit am Freitag bekannt geworden ist, dass die Bahnstrecke Pegnitz-Nürnberg gesperrt ist, weil marode Brücken im Pegnitztal saniert werden müssen, läuft eine Protestwelle durch die Region.
Der Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner war einer der ersten, der bei Radio Plassenburg klar gemacht hat, das ist für Tausende Pendler eine Katastrophe. Bereits in der Vergangenheit habe man im Rahmen einer verkehrspolitischen Initiativen wiederholt auf die unzureichende bauliche Situation der Brücken hingewiesen. Die nun eingetretene Entwicklung bestätige leider alte Befürchtungen.
Er erwarte von den Verantwortlichen bei Bahn und Bund eine zügige und umfassende Lösung, schreibt der Kulmbacher Landrat, um die Mobilität in Oberfranken und die Anbindung an den Großraum Nürnberg schnellstmöglich wieder sicherzustellen.

Die Industrie und Handelskammer protestiert, die CSU-Abgeordnete Silke Launert schreibt an den Staatsekretär im Verkehrsministerium. Tausende Pendlerinnen und Pendler müssten auf einen Schienenersatzverkehr durch das enge Pegnitztal oder auf überfüllte Busse entlang der A9 ausweichen. Das sei kaum zumutbar und sorge für erhebliche Verunsicherung. Der Verkehrsclub Deutschland spricht von einer Katastrophe mit Ansage und fordert, die Brückensanierung endlich mit dem Streckenausbau zu verbinden.

Das könnte Dich auch interessieren

22.09.2025 Sperrung im Bereich der Bayreuther Hochbrücke Im Bereich der Hochbrücke im Bayreuther Industriegebiet tut sich was – beziehungsweise geht in den kommenden beiden Nächsten nichts. Und zwar werden die Bernecker Straße und die Carl-Benz-Straße im Bereich der Einhausung Laineck am Montag (22.9.) und am Dienstag (23.9.) Nacht in beide Richtungen gesperrt. Wie die zuständige Autobahngesellschaft mitteilt, werden dort die temporären Entwässerungseinrichtungen 21.09.2025 Garage in Forchheim brennt – E-Bike-Akku vermutlich Ursache Brand heute in einer Forchheimer Reihenhaussiedlung. Am Vormittag hatte es in der Balthasar-Schönfelder-Straße ordentlich gekracht: In einer Garage einer Reihenhaussiedlung ist ein Feuer ausgebrochen – vermutlich ausgelöst durch einen technischen Defekt beim Laden von zwei E-Bikes. Die Flammen breiteten sich rasch aus, mehrere Detonationen waren zu hören. In der Garage standen außerdem ein E-Scooter und 21.09.2025 Vielversprechende Geldanlage war Betrug: 32-Jähriger verliert einige zig Tausend Euro Ein 32-jähriger Kronacher hat seine Ersparnisse an Betrüger überwiesen, weil er an eine gute Geldanlage geglaubt hat. Er hatte das Angebot online gefunden und dann in mehreren Schritten einige zig Tausend Euro auf ein litauisches Konto überwiesen. Weil dann die versprochenen Renditen ausgeblieben sind, wurde der Kronacher letztlich misstrauisch und entschied sich zur Anzeigenerstattung. Jetzt 21.09.2025 Schwer gestürzt: Motorradfahrer bei Kasendorf schwer verletzt Zwischen Kasendorf und Thurnau ist am Samstagvormittag ein Motorradfahrer schwer gestürzt. Der 47-Jähriger aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck hatte beschleunigt, das Hinterrad verlor die Bodenhaftung und rutschte weg. Es schleuderte von der Fahrbahn und wurde durch den Sturz schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Er wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Staatsstraße war für