Weiterer Schritt für das geplante Strahlenschutz-Zentrum am Schloss Steinenhausen: Bayerischer Landtag gibt weitere Mittel frei

10. Mai 2023 , 13:34 Uhr

Ein weiterer wichtiger Schritt für das geplante Strahlenschutz-Zentrum am Landesamt für Umwelt in Kulmbach-Steinenhausen ist gemacht. Der Bayerische Landtag hat der Projektplanung für den zweiten Teilbauabschnitt zugestimmt. Das erklären die hiesigen Landtagsabgeordneten Rainer Ludwig und Martin Schöffel. Dieser zweite Bauabschnitt beinhaltet die Fertigstellung des Neubaus und die Sanierung des Nordflügels im Schloss. Dafür sind 30,5 Millionen Euro freigegeben worden. Erst letzte Woche war Spatenstich für das neue Kompetenzzentrum für Strahlenschutz. Dort wird unter anderem der Abbau des ehemaligen Atomkraftwerkes Grafenrheinfeld überwacht und es werden durchgängig intensive Messungen durchgeführt. So werden Abweichungen und Auffälligkeiten in der Strahlenbelastung bemerkt. Aufgabe dort ist aber auch, jederzeit für einen Katastrophenfall gerüstet zu sein.

In Zukunft sollen dort rund 75 Menschen arbeiten. Die Gesamt-Baukosten belaufen sich auf rund 43 Millionen Euro. Wenn alles klappt, ist das Kompetenzzentrum für Stahlenschutz am Schloss Steinenhausen im Herbst 2025 fertig.

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Neue Brücke zur Zigeunermühle in Zeyern eingeweiht Neue Brücke im Kreis Kronach eingeweiht – In Zeyern ist die neue Brücke zur Zigeunermühle feierlich eingeweiht worden. Die Regierung von Oberfranken teilte mit, dass das Projekt rund 1,1 Millionen Euro gekostet hat. Etwa 810 000 Euro wurden durch staatliche Förderung gedeckt. Die alte Brücke aus dem Jahr 1926 war nicht mehr sicher. Bürgermeister Norbert 17.09.2025 Barockjuwel der Klosterkirche Banz in neuem Glanz Die Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten am Chorgestühl der Klosterkirche Banz in Bad Staffelstein sind nach dreijähriger Arbeit abgeschlossen. Unter Leitung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege haben freiberufliche Restauratoren die dringend notwendigen Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Die Finanzierung in Höhe von gut 317.000 Euro übernahm die Messerschmitt Stiftung, die sich dem Erhalt von Kunst- und Kulturdenkmälern in Deutschland verschrieben 17.09.2025 Falsche Liebe: Vogtländer über Love-Scamming um Geld gebracht Liebe macht blind. Dieses Sprichwort nutzen Betrüger für sich aus, um an Geld zu kommen. Zuletzt gab es mehrere Fälle von Love-Scamming im Vogtland und im Raum Zwickau. Im Vogtland hat es einen Mann Mitte 30 getroffen. Über einen Messengerdienst hat er eine Frau kennengelernt, sie hat sein Vertrauen gewonnen. Darauf hat sie dem Mann 17.09.2025 Glasfaserausbau Lisberg und Trabelsdorf: BürgerNet-Büro öffnet für zusätzliche Informationen Schneller ins Netz – das wird bald in Lisberg und Trabelsdorf im Landkreis Bamberg Realität. Dort entsteht mit dem BürgerNet ein eigenes Glasfasernetz, das die Gemeinde fit für die digitale Zukunft machen soll, teilen die Stadtwerke Bamberg mit. Pressesprecher Jan Giersberg: „Weil es da viele Fragen gibt, weil die Bürger mit ihrem Telefonanschluss zu uns