Weiterer Schritt für das geplante Strahlenschutz-Zentrum am Schloss Steinenhausen: Bayerischer Landtag gibt weitere Mittel frei

10. Mai 2023 , 13:34 Uhr

Ein weiterer wichtiger Schritt für das geplante Strahlenschutz-Zentrum am Landesamt für Umwelt in Kulmbach-Steinenhausen ist gemacht. Der Bayerische Landtag hat der Projektplanung für den zweiten Teilbauabschnitt zugestimmt. Das erklären die hiesigen Landtagsabgeordneten Rainer Ludwig und Martin Schöffel. Dieser zweite Bauabschnitt beinhaltet die Fertigstellung des Neubaus und die Sanierung des Nordflügels im Schloss. Dafür sind 30,5 Millionen Euro freigegeben worden. Erst letzte Woche war Spatenstich für das neue Kompetenzzentrum für Strahlenschutz. Dort wird unter anderem der Abbau des ehemaligen Atomkraftwerkes Grafenrheinfeld überwacht und es werden durchgängig intensive Messungen durchgeführt. So werden Abweichungen und Auffälligkeiten in der Strahlenbelastung bemerkt. Aufgabe dort ist aber auch, jederzeit für einen Katastrophenfall gerüstet zu sein.

In Zukunft sollen dort rund 75 Menschen arbeiten. Die Gesamt-Baukosten belaufen sich auf rund 43 Millionen Euro. Wenn alles klappt, ist das Kompetenzzentrum für Stahlenschutz am Schloss Steinenhausen im Herbst 2025 fertig.

Das könnte Dich auch interessieren

28.06.2025 Tourismus in Franken: Rekordübernachtungszahlen 2024 Rekord-Übernachtungszahlen für den Tourismusverband Franken. Bei der Mitgliederversammlung in Münchberg haben die Verantwortlichen die neuesten Zahlen vorgestellt. 2024 waren es erstmals über 26 Millionen Übernachtungen in ganz Franken, ein Plus von rund zwei Prozent. Besonders stark haben die fränkischen Städte abgeschnitten, aber auch das Weinland kann sich über viele Gäste freuen. Außerdem hat der Verband 28.06.2025 Babenberger Volkslauf sorgt für Änderungen im Nahverkehr Wegen des Babenberger Volkslaufs nehmen die Busse der Linie 908 heute zwischen ca. 15.30 und 17.30 Uhr eine Umleitung. Auf der Fahrt in Richtung Klinikum können die Haltestellen „St. Urban“ bis „Hohes Kreuz (Märkte)“ nicht bedient werden. Auf der Fahrt in Richtung ZOB können die Haltestellen „Hohes Kreuz (Märkte)“ bis „König-Konrad-Str.“ nicht bedient werden.   28.06.2025 24 Stunden Frankenwald erleben - wer macht mit?   Anfang September heißt es wieder: Eine ganze Region – ein Tag voller Erlebnisse! Die Aktion „24 Stunden Frankenwald erleben“ geht in die nächste Runde und lädt Besucher ein, die Region rund um die Uhr neu zu entdecken – ob bei Führungen, Workshops oder Naturerlebnissen, tagsüber und in der Nacht. Damit auch dieses Jahr ein 28.06.2025 Bezirksparteitag der CSU in Naila: Vorstandswahlen - Emmi Zeulner im Rennen Beim Bezirksparteitag der oberfränkischen CSU heute in Naila gibt es zwei Kandidaten für den Posten des Vorsitzes. Der eine ist der Wunsiedler CSU-Landtagsabgeordnete und Finanzstaatssekretär Martin Schöffel und die andere die Altenkunstadter CSU-Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner. Seit der langjährige Bezirksvorsitzende Hans-Peter Friedrich vor einem Jahr angekündigt hatte, dass er den Posten abgibt, war eigentlich immer Landtagsabgeordneter