Weißenstadt wird Heilbad: Termin für offizielle Anerkennung steht

08. Juli 2025 , 10:09 Uhr

Wenn wir über Weißenstadt sprechen, können wir uns jetzt schon an einen neuen Namen gewöhnen: Weißenstadt ist bald Bad Weißenstadt und dann auch ganz offiziell Heilbad. Diese Anerkennung wird mit einem Festakt gefeiert. Der Termin und das Programm stehen jetzt fest: Ab dem 21. Juli darf sich Weißenstadt Heilbad nennen – also ab dem Wiesenfestwochenende. Als Ehrengast und Festredner ist dann auch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann vor Ort. Der Festakt ist im Wiesenfestzelt.

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 Auch Vögel leiden unter Hitze - Expertin rät: Stellt Wasserbäder im Garten auf! Hitze und Trockenheit im Hochsommer setzen auch den heimischen Vögeln zu. Nicht nur, dass es ihnen heiß wird – sie finden auch weniger Insekten zum Fressen. Darüber haben wir mit Antonia Schmidt aus Bayreuth gesprochen. Sie päppelt seit vielen Jahren kranke und verletzte Wildvögel wieder auf. Ihr Tipp: Helft den Vögeln im Garten! Wenn es 08.07.2025 DEMO in Coburg wird Reallabor für nachhaltige Stadtentwicklung DEMO in Coburg wird Reallabor für nachhaltige Stadtentwicklung – Coburg ist in das bayerische Modellprojekt „Landstadt Bestand“ aufgenommen worden. Das hat Bauminister Christian Bernreiter bei einer Veranstaltung in München bekanntgegeben. Das Quartier DEMO soll in den nächsten drei Jahren modernisiert werden – mit neuen Mobilitätsangeboten, besserer Energieversorgung und mehr Beteiligung der Bürger. Auch die Hochschule 08.07.2025 Bamberger Klima erlebbar machen Wie heiß wird es in der Stadt – und wo genau? Das Projekt MitMachKlima lädt alle Bambergerinnen und Bamberger ein, selbst aktiv zu werden. Darauf weist die Stadt jetzt hin. Mit einfachen Messgeräten kann untersucht werden, wo es in Bamberg besonders heiß ist, wie sich die Temperaturen nachts entwickeln oder ob kühlere Luft aus den 08.07.2025 Für Transparenz: Stadt Hof veröffentlicht Beteiligungsbericht 2023 Bei welchen Unternehmen steckt die Stadt Hof mit drin? Dazu muss sie Auskunft geben, wenn sie mindestens fünf Prozent Anteile an einem Unternehmen hält. Der Beteiligungsbericht für das Jahr 2023 ist jetzt fertig. Zur Transparenz liegt er jetzt in der Stadtkämmerei aus. Dort können Bürger Einsicht nehmen, an welchen Unternehmen sich die Stadt Hof im