Weißenstadt als Heilbad: neben Radon jetzt auch Waldkurort

21. Januar 2025 , 17:02 Uhr

Seit 2009 ist Weißenstadt Kurort – kurz vor Weihnachten hat dann das Bayerischen Innenministerium den Titel „Heilbad“ verliehen. Damit darf die Stadt künftig den Titel „Bad“ in den Ortsnamen aufnehmen. Bis das „Bad“ tatsächlich auf dem Ortsschild steht, ist noch einiges zu tun. So braucht es ein Zertifikat und eine zweite Heilquelle. Der Geschäftsführer des Bayerischen Heilbäderverbandes, Frank Oette:

Dieses Prädikat muss man alle zehn Jahre immer wieder erneuern und nachweisen, muss es mit entsprechenden Angeboten hinterlegen, mit einer entsprechenden Infrastruktur. Das ist jetzt alles vorbildlich in Bad Weißenstadt vorbereitet und gemacht. Jetzt gilt es, diese Qualität zu halten und natürlich auch mit der Zeit zu gehen. Es gibt Veränderungen im Gesundheitsmarkt, Veränderungen in den Wünschen und Anforderungen der Gäste, die wir begrüßen wollen und denen müssen wir natürlich gerecht werden und müssen so am Puls der Zeit das gemeinsam zusammen weiterentwickeln.

Weißenstadt setzt derweilen neben dem Radon auf „Waldgesundheit“. Der Wunsiedler Landrat und Vorsitzende des Bayerischen Heilbäderverbandes, Peter Berek:

So wie es ein Mineralheilbad gibt, wird es künftig auch ein Waldheilbad oder einen Waldkurort geben. In Weißenstadt hat man einen Heilwald angelegt. Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, zum einen neue Kunden zu generieren, aber dann auch das gesamte Besteck der Therapiemöglichkeiten mit anzubringen – und es ist eine Möglichkeit, wiederum auch in der Region zu wirken.

Weißenstadt ist das 49. „Bad“ in Bayern und gilt als Aushängeschild der Heilbäderfamilie.

red

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Pumptrack-Anlage in Hollfeld öffnet am Wochenende Hollfeld bekommt eine Pumptrack-Anlage. Am Sonntag (13.7.) ist die feierliche Eröffnung. Die Planungen für das Projekt haben bereits vor fünf Jahren begonnen. Auch viele Jugendliche haben an der Gestaltung des Pumptracks mitgewirkt. Die Anlage kostet rund 400.000 Euro. Es gibt einen kleinen Track und eine größere Anlage für Fortgeschrittene. Bürgermeister Hartmut Stern: Also wir sind 06.07.2025 Verdacht auf Brandstiftung: Kripo ermittelt nach Feuer in Hirschaider Bahnunterführung Nach einem Feuer in einer Bahnunterführung bleibt die wichtige Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim voraussichtlich bis kommenden Donnerstag gesperrt. Auf der Hauptverbindung zwischen Berlin und München kommt es zu massiven Einschränkungen – in beide Richtungen beträgt die Verspätung nach Angaben der Deutschen Bahn bis zu 90 Minuten. Ein Gutachter stellte an der betroffenen Brücke in 06.07.2025 Eines der besten Bayreuther Bürgerfeste seit Gründung der BMTG Das Bayreuther Bürgerfest ist am Abend (6.7.) zu Ende gegangen. Der Geschäftsführer der Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH, Manuel Becher, sagt abschließend: Das Bürgerfest war dieses Jahr eines der besten Bürgerfeste seit Gründung der BMTG. Das Wetter war fantastisch, die Stimmung war sehr gut und die Stadt war an allen Abenden sehr gut gefüllt. Traditionell 06.07.2025 Spatenstich für neues Walderlebniszentrum Mehlmeisel Die Bauarbeiten für das neue Walderlebniszentrum in Mehlmeisel haben offiziell begonnen. Am Sonntag (6.7.) war der offizielle Spatenstich. Das Zentrum entsteht direkt neben dem Wildpark und hat hauptsächlich einen Informations- und Bildungsauftrag. Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber: Wir sehen und merken, dass bedauerlicherweise die Gesellschaft gerade in puncto Bewusstseinsbildung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, aber auch Wald, immer weniger