Weissbierfest: Zehntausende Besucher und grandiose Stimmung

06. Mai 2024 , 05:53 Uhr

Das wechselhafte Wetter hat offenbar niemanden davon abhalten können, die letzten vier Tage in Bayreuth zu feiern. Die Veranstalter des Weissbierfests ziehen Bilanz. Demnach haben zehntausende Besucher auf dem Brauereigelände für „grandiose Stimmung“ gesorgt. Riesengroß auch das Teilnehmerfeld beim Fun Run. Mehr als 4.100 Läufer sind heuer an den Start gegangen. Die Sieger haben wir auf mainwelle.de in den News. Eine positive Bilanz gibt es auch vom Roten Kreuz. Rund 1.000 ehrenamtliche Rettungskräfte seien während des Fests im Einsatz gewesen. Außer einigen kleineren Verletzungen, die ambulant hatten versorgt werden können, habe es auf dem Veranstaltungsgelände und auch beim Fun Run keine Zwischenfälle gegeben.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Mordprozess Katina K.: DNA Gutachten belastet Angeklagten Im Mordprozess um die verschwundene Katina K. aus Bammersdorf geht es morgen vor dem Landgericht Bamberg weiter. Die 33-Jährige wird seit August 2024 vermisst – ihr Ex-Partner Joseph H. schweigt weiterhin. Ein DNA-Sachverständiger hat am letzten Prozesstag umfangreiche Gutachten vorgestellt. Blutspuren im Auto des Angeklagten stimmen mit der DNA der Mutter von Katina K. überein 17.09.2025 Neue Brücke zur Zigeunermühle in Zeyern eingeweiht Neue Brücke im Kreis Kronach eingeweiht – In Zeyern ist die neue Brücke zur Zigeunermühle feierlich eingeweiht worden. Die Regierung von Oberfranken teilte mit, dass das Projekt rund 1,1 Millionen Euro gekostet hat. Etwa 810 000 Euro wurden durch staatliche Förderung gedeckt. Die alte Brücke aus dem Jahr 1926 war nicht mehr sicher. Bürgermeister Norbert 17.09.2025 Barockjuwel der Klosterkirche Banz in neuem Glanz Die Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten am Chorgestühl der Klosterkirche Banz in Bad Staffelstein sind nach dreijähriger Arbeit abgeschlossen. Unter Leitung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege haben freiberufliche Restauratoren die dringend notwendigen Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Die Finanzierung in Höhe von gut 317.000 Euro übernahm die Messerschmitt Stiftung, die sich dem Erhalt von Kunst- und Kulturdenkmälern in Deutschland verschrieben 17.09.2025 Falsche Liebe: Vogtländer über Love-Scamming um Geld gebracht Liebe macht blind. Dieses Sprichwort nutzen Betrüger für sich aus, um an Geld zu kommen. Zuletzt gab es mehrere Fälle von Love-Scamming im Vogtland und im Raum Zwickau. Im Vogtland hat es einen Mann Mitte 30 getroffen. Über einen Messengerdienst hat er eine Frau kennengelernt, sie hat sein Vertrauen gewonnen. Darauf hat sie dem Mann