Weissbierfest startet – Hindenburgstraße gesperrt

22. Mai 2025 , 04:57 Uhr

In Bayreuth startet das Weissbierfest. Vier Tage lang auf dem Maisel-Brauereigelände gefeiert. Zu Abschluss gibt es am Sonntag (25.5.) wieder den Fun Run mit tausenden Läufern. Damit einher gehen auch wieder einige Verkehsregelungen. Neu in diesem Jahr: die Hindenburgstraße wird an allen Weissbierfesttagen zwischen Mainflecklein und Nordring dicht gemacht. Heute und morgen ab 17 Uhr bis etwa zwei Uhr nachts, und am Samstagnachmittag, 15 Uhr bis Sonntag, 23 Uhr. Während des FunRun sind dann noch zusätzliche Bereiche dicht – am Hohenzollernring, in der Fußgängerzone und am Wittelsbacherring.

Ab Sonntag, 8.45 Uhr, kann das Parkhaus Rotmain-Center nur noch über den Nordring und weiter folgend über die Gutenbergstraße-Casselmannstraße angefahren werden. Die Umleitungen erfolgen über die Dr.-Würzburger-Straße/Scheffelstraße/Freiheitsplatz und stadteinwärts über Nordring/Gutenbergstraße/Carl-Schüller-Straße/Bahnhofstraße zum Hohenzollernring sowie Nordring/Feustelstraße/Bürgerreuther Straße zum Bahnhof.

Weitere Sperrungen

Für die Dauer des Laufes werden weitere zahlreiche Kreuzungen und Streckenabschnitte gesperrt. Im Einzelnen sind dies:

Die Sperrung erfolgt ab 8.45 Uhr. Die Umleitung erfolgt über die Schulstraße/Wilhelmsplatz/Friedrich-von-Schiller-Strauße/Gutenbergstraße zum Nordring.

Alle weiteren Sperrungen sind ab spätestens 9.15 Uhr in Kraft:

Eine Ausfahrt aus diesem Bereich ist nur äußerst eingeschränkt über die Friedrichstraße möglich. Mit längeren Wartezeiten ist zu rechnen. Eine Zufahrt in die Innenstadt ist nicht möglich.

Aus Richtung Ludwig-Thoma-Straße kommend kann jeweils nur nach links in die Rathenaustraße oder in den Wittelsbacherring Richtung Erlanger Straße abgebogen werden.

Die Zufahrt zum Stadtteil Birken, zum Ökologisch-Botanischen Garten und zum Kreuzsteinbad wird ausschließlich über die Dr.-Konrad-Pöhner-Straße-Universitätsstraße bzw. Thiergärtner Straße-Universitätsstraße ermöglicht. Die Zufahrtsmöglichkeiten über die Prieserstraße und die Pottensteiner Straße-Hegelstraße entfallen aufgrund der großen Verkehrsbehinderungen.

Weitere Hinweise

Zusätzlich wird auf Folgendes hingewiesen:

–     Die Straßensperrungen gelten bis circa 14 Uhr.

–     In der Jean-Paul-Straße wird stadtauswärts ab der Cosima-Wagner-Straße der rechte Fahrbahnrand für die Läufer freigehalten; ein Parken ist für die Dauer des Laufes nicht möglich.

–     Die Friedrichstraße ist ab der Balthasar-Neumann-Straße stadteinwärts für den Verkehr gesperrt. Es wird eine Einbahn-regelung ab der Kanzleistraße stadtauswärts eingerichtet.

Von der Kanzleistraße bzw. Dammallee kommend kann nur in die Ludwigstraße bzw. in die Wilhelminenstraße abgebogen werden. Aus der Ludwigstraße, der Balthasar-Neumann-Straße und der Jean-Paul-Straße kommend kann nur nach links abgebogen werden. Stadteinwärts besteht ab der Balthasar-Neumann-Straße für die Dauer des Laufes ein Haltverbot.

–     Anwohner aus dem Bereich Moritzhöfen – Köllestraße – Peter-Rosegger-Straße können über die Rathenaustraße in Richtung Ludwig-Thoma-Straße zu- und abfahren. Die Zufahrt über die Leibnizstraße ist gesperrt.

–     Die Zufahrt zum Röhrensee in der Pottensteiner Straße und der dortigen Gaststätte ist nur über die Ludwig-Thoma-Straße/Wilhelm-Busch-Straße bzw. die Leibnizstraße möglich, aus Richtung Bayreuth-Süd über die Dr.-Konrad-Pöhner-Straße/Universitätsstraße/Thiergärtner Straße. Die Durchfahrt von der Hegelstraße (Stadtteil Birken) kommend ist gesperrt.

Es wird darauf hingewiesen, dass die an der Laufstrecke zusätzlich angeordneten Halteverbote unbedingt zu beachten sind. Diese werden von der Polizei kontrolliert. Verstöße werden konsequent geahndet und behindernd parkende Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt. Den Teilnehmern des Fun Runs ist auf der gesamten Strecke Vorrang zu gewähren. Den Anweisungen der Polizei, des THW und der Feuerwehr ist unbedingt Folge zu leisten. Ortskundigen Kraftfahrer wird daher empfohlen, den Bereich um die Laufstrecke weiträumig zu umfahren.

Und noch eine Bitte des Veranstalters: Keine Taschen, Regenschirme oder Hunde suf dem Festgelände!

mso/red

Das könnte Dich auch interessieren

22.05.2025 Anlaufstelle für Kinder in Notlagen: Wunsiedler Stadtrat berät zu „Schutzinseln“ im Stadtgebiet Anfang des Jahres ist es gleich mehrfach vorgekommen, dass ein Unbekannter im Landkreis Wunsiedel Kinder vor ihrer Schule angesprochen hat. Passiert ist das in Nagel und in Wunsiedel. Die Fraktion CSU – Aktive Bürger im Wunsiedler Stadtrat schlägt deshalb vor, sogenannte Schutzinseln im Stadtgebiet zu schaffen. Mit dem Antrag beschäftigt sich der Stadtrat in seiner 22.05.2025 Kleine Sensation für Wagner-Fans: Original-Manuskript der Oper „Tannhäuser“ gesichert Das Richard-Wagner-Museum in Bayreuth ist um ein Exponat reicher. Der Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich hat ein sogenanntes „Libretto“ zur Oper Tannhäuser ersteigert, also eine Art Textbuch der Oper. Das ist schon wirklich was Besonderes! Denn es handelt sich um eine Originalschrift Richard Wagners. Das Manuskript umfasst einen Originalumschlag, ein Titelblatt und 17 Textseiten. Am Ende 22.05.2025 Robert Hofmann GmbH in Lichtenfels beschließt Ausstieg aus dem Automobilbereich Die Robert Hofmann GmbH in Lichtenfels hat den Ausstieg aus dem Automobilbereich beschlossen – Das Unternehmen begründet den Schritt mit der schwierigen Lage in der Autobranche. Bis Ende des Jahres werden mehrere Fertigungsbereiche, darunter der Aluminium-Werkzeugbau und 3D-Druck, geschlossen. Betroffen sind rund 40 von knapp 200 Mitarbeitern. Der Fokus liegt künftig auf Luft- und Raumfahrt 22.05.2025 Mehrfach in die Leitplanken geprallt: Unfall mit 100.000 Euro Schaden auf der A 93 Dieser Unfall erfüllt alle Klischees. Ein junger Autofahrer hat vergangene Nacht auf der A93 bei Regnitzlosau seinen hoch motorisierten Mercedes geschrottet. Der Schaden liegt bei 100.000 Euro, der 25-jährige Fahrer hat  den Unfall, bei dem er mehrfach in die Leitplanken gekracht ist, leicht verletzt überstanden. Laut Polizei war der 25-jährige Hofer bei Regen zu schnell