Weidhausen muss sparen

05. November 2025 , 08:41 Uhr

Nach mehreren Großprojekten wie dem Rathausneubau, Straßenausbau und Turnhallensanierung steht Weidhausen finanziell unter Druck. Das war laut der Neuen Presse Thema in der Gemeinderatssitzung am Montag (3.11.). Zum Jahresende rechnet Kämmerer Florian Stark mit rund 8,4 Millionen Euro Schulden – etwa 2.560 Euro pro Einwohner. Geringere Gewerbesteuereinnahmen und ein Fehlbetrag von rund 670.000 Euro im letzten Jahr zwingen die Gemeinde zum Sparkurs. Der Gemeinderat hat in diesem Jahr das Budget für Straßensanierungen fast halbiert (von 200 000 auf 110 000) und teils Zuschüsse gekürzt. Eine Bedarfszuweisung von 340.000 Euro bringt etwas Luft, ändert aber laut dem Kämmerer Stark nichts am Ziel und mahnt, der Schuldenabbau sollte eine hohe Priorität einnehmen.

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 40 Jahre Dienst im Kulmbacher Klinikum: Neun Mitarbeiter gehrt Neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums Kulmbach sind jetzt für ihre 40-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt worden. Eine ist dort sogar zur Welt gekommen, hat im Klinikum gelernt und ist geblieben, Heike Braun. Landrat Klaus Peter Söllner würdigte das außergewöhnliche Engagement und die Verbundenheit mit dem Haus. Alle Geehrten  haben ihre Laufbahn bereits am Klinikum Kulmbach begonnen. 05.11.2025 Abkochgebot für Gößweinstein gilt bis auf Weiteres Für Wiesenttal im Kreis Forchheim gilt das Abkochgebot jetzt bis auf Weiteres! Das teilt die Gemeinde aktuell mit. Das Wasser ist mit e. coli, coliformen-Keimen und Enterokokken belastet. Es wird zwar gechlort, aber bei der letzten Überprüfung war das Wasser noch nicht unbedenklich. Chlor kann den Geruch und Geschmack verändern, ab es gibt keine gesundheitlichen 05.11.2025 Mini-Bayreuth spendet 1.000 Euro an die RSV-"Rolli Bears" Die Kinder der Spielstadt Mini-Bayreuth haben entschieden: 1.000 Euro gehen an die „Rolli Bears“ des RSV. Die Nachwuchs-Rollstuhlbasketballer wollen das Geld für neue Trikots, Trainingsmaterial und Turniere nutzen. Die Spende stammt aus der traditionellen Knobbern-Aktion – der Mini-Bayreuth-Währung, die die Sparkasse Bayreuth in echtes Geld umgetauscht hat. mso 05.11.2025 Agilis kommt an: Erster Platz an Coburger ASB Beim Wettbewerb „agilis kommt an“ gibt’s in diesem Jahr zwei Erstplatzierte – einer davon aus Coburg. Die Rettungshundestaffel des Arbeiter-Samariter-Bundes Coburg und das Johanniter-Trauerzentrum „Lacrima“ wurden beide mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Mit dem Wettbewerb würdigt agilis das ehrenamtliche Engagement in der Region. 2025 war das Interesse so groß wie nie zuvor – über 130