Wegen zu hoher Kosten: Kein Sonderzug für Selber Wölfe-Fans

12. August 2024 , 15:16 Uhr

In ziemlich genau einem Monat (am 13. September) startet die neue DEL2-Saison für die Selber Wölfe. Dazu gehört, dass zahlreiche Fans die Mannschaft unterstützen: In der Netzsch-Arena aber auch auswärts.
Die Fanclub-Gemeinschaft „Fanprojekt Selb“ hat in der Vergangenheit immer mal wieder spezielle Reisen zu einem Auswärtsspiel durchgeführt – per Sonderzug. Auch dieses Jahr wollte das Fanprojekt wieder einen Sonderzug organisieren.

Geplant war eine Fahrt am 1. November nach Kassel. Allerdings seien die Kosten für den Zug im Vergleich zum letzten Mal um 50 Prozent höher. Dafür müsste das Fanprojekt den Preis für die Fans entsprechend erhöhen oder alternativ die Sponsoreneinnahmen fast vervierfachen. Bis Mitte September müsste das Fanprojekt dafür den Vertrag unterzeichnen. Das sei unrealistisch. Daher wird es in diesem Jahr keinen Sonderzug geben, so das Fanprojekt Selb.

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 "Achtung Auto 2.0.": Sicherheitstraining des ADAC an der Realschule in Rehau Die Fünft- und Sechstklässler der Realschule Rehau bekommen heute ein Verkehrssicherheitstraining. Das Besondere beim Programm „Achtung Auto 2.0“: Es geht auch um Ablenkungen durch Smartphones und ums Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein im Verkehr. Die ADAC Stiftung organisiert das Ganze und kommt mit ausgebildeten Trainern an die Schule. Die zeigen anhand eines Praxisversuchs, was der starre Blick 19.09.2025 Deutsche Schneepflugmeisterschaft in Markredwitz: Team aus dem Vogtland mit dabei Slaloms meistern, Hindernisse wegräumen und das auf Zeit: In Marktredwitz steigt an diesem Wochenende die Deutsche Schneepflugmeisterschaft. Winterdienste aus ganz Deutschland stellen ihr Können unter Beweis. Jetzt am Morgen beginnt das Training, so Mitorganisator Roland Sommer: Da hat jedes Team 15 Minuten einen Parcours zu proben. Was sie machen ist egal, ob sie dreimal rumfahren 19.09.2025 Urteil im Prozess um Mord unter THW-Helfern erwartet Nach dem mutmaßlichen Mord an einer 40 Jahre alten Helferin vom Technischen Hilfswerk in Coburg will das Landgericht heute ein Urteil fällen. Der 38 Jahre alte Angeklagte hatte zu Beginn des Prozesses eingeräumt, die Frau mit einem Kabel erwürgt und sich an ihrer Leiche vergangen zu haben. Zuvor wollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung ihre Plädoyers halten. 19.09.2025 Deutsche Bahn feiert viergleisigen Ausbaustrecke Nürnberg – Bamberg Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg ist jetzt komplett viergleisig. Anfang September wurde der letzte Bauabschnitt fertiggestellt. Heute Mittag wird die ausgebaute Verbindung passend zum bundesweiten „Tag der Schiene“ in Strullendorf im Landkreis Bamberg feierlich eröffnet. Vor Ort sind dann auch Bayerns Verkehrsminister Bernreiter und Vertreter der Deutschen Bahn. Die Strecke wird zudem von Geistlichen