Wegen Weihnachtsmarkt-Aufbau: Geänderte Verkehrsführung in Plauen

05. November 2025 , 10:00 Uhr

Mit dem Start in den November beginnt bei vielen auch die Vorfreude auf die Adventszeit. In Plauen läuft seit gestern der Aufbau für den Weihnachtsmarkt auf dem Altmarkt. Dadurch kommt es bis zum 5. Januar zu Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt, schreibt die Stadt Plauen. Bis zum 10. November könnt ihr den Altmarkt noch aus allen Richtungen erreichen. Dann sind großräumige Sperrungen nötig. Ab dem 17. November kommt ihr auch nur noch über die Untere Endestraße auf den Topfmarkt. Der Plauener Weihnachtsmarkt startet dann am 25. November. Während er läuft, sind die Straßen drumherum gesperrt und auch in den Zufahrten zum Altmarkt stehen Sperren.


Bis zum 10. November ist der Altmarkt aus allen Richtungen zu erreichen. Ein Durchfahren ist nur bedingt möglich und Parkstellflächen stehen nicht zur Verfügung.

Ab dem 10. November sind großräumige Sperrungen nötig. Die Belieferung der Geschäfte und die Versorgung der Anwohner im Bereich der Herrenstraße und Rathausstraße kann nur noch über die Melanchthonstraße – rechts Unterer Graben (Fußgängerzone) – links Herrenstraße erfolgen.

Die Zu- und Abfahrt für den Topfmarkt (Alter Teich) ist ab dem 17. November nur aus Richtung Klostermarkt über die Untere Endestraße – Johanniskirchplatz möglich.

Während des Weihnachtsmarktes werden die Zufahrten zum Altmarkt über die Straßberger Straße und Marktstraße als Rettungszufahrten benötigt und ein Parken am Fahrbahnrand ist nicht gestattet. Bei Zuwiderhandlungen werden ordnungsbehördliche Maßnahmen eingeleitet.

Der Taxenhalteplatz in der Rathausstraße wird wie in den vergangenen Jahren ab dem 17. November in die Klosterstraße verlegt. Der Taxenhalteplatz auf der Herrenstraße entfällt bereits ab dem 10. November.

Im gesamten Bereich des Altmarktes, der Herrenstraße, der Oberen Endestraße und der Rathausstraße stehen während der gesamten Zeit keine Parkstellflächen zur Verfügung.

Ab Beginn des Weihnachtsmarktes am 25. November können Anlieferungen für den Altmarkt nur noch außerhalb der Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes, also von Montag bis Sonntag von 20 bis 11 Uhr erfolgen.

Während der Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes wird die Befahrung des Altmarktes durch Zufahrtssperren unterbunden. Die Befahrung durch Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei bleibt dabei jederzeit gewährleistet.

Die Inhaber einer Bewohnerparkkarte für die Parkzone A gemäß § 46 Abs. 1 Nr. 11 StVO (Bewohner und Gewerbetreibende) können in der Zeit vom 10. November 2025 bis 5. Januar 2026 auf andere ausgeschilderte Bewohnerparkzonen (B, C, D, E, F, G, H) ausweichen.

Für die Besucher der Innenstadt und des Weihnachtsmarktes gibt es Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern im Zentrum. Alle Informationen dazu gibt es unter www.plauen.de/parken.

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 50 Kilometer lange Flucht: Polizei schnappt Raser bei Naila Seine wilde Fahrt hat sich über 50 Kilometer erstreckt, bei Naila war dann Schluss: ein Autofahrer hat sich am Abend einer Polizeikontrolle auf der A73 bei Ebersdorf im Landkreis Coburg entzogen und ist mit teils über 200 Stundenkilometern davongeheizt. Über die Bundesstraßen 303 und 173 ist er Richtung Kronach gerast und hat dabei mehrere rote 05.11.2025 50 Kilometer lange Flucht: Polizei schnappt Raser bei Naila Seine wilde Fahrt hat sich über 50 Kilometer erstreckt, bei Naila war dann Schluss: ein Autofahrer hat sich am Abend einer Polizeikontrolle auf der A73 bei Ebersdorf im Landkreis Coburg entzogen und ist mit teils über 200 Stundenkilometern davongeheizt. Über die Bundesstraßen 303 und 173 ist er Richtung Kronach gerast und hat dabei mehrere rote 05.11.2025 Unbekannter klärt Unfallflucht auf - Polizei bittet den Zeugen, sich zu melden Ein Unbekannter hat in Zeil am Main in den Haßbergen eine Unfallflucht aufgeklärt – jetzt bittet die Polizei den Zeugen, sich zu melden. Gestern am frühen Nachmittag rempelte jemand demnach Autos auf einem Supermarktparkplatz an, und verließ den Unfallort dann. Ein aufmerksamer Zeuge hinterließ einen Zettel mit dem Kennzeichen der Verursacherin. Die Haßfurter Polizei konnte 05.11.2025 Bayreuther Wirtschaft mit gemischten Gefühlen Die Unternehmen in Stadt und Landkreis Bayreuth blicken mit Sorge in die Zukunft. Laut der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer läuft das Geschäft zwar derzeit noch ordentlich – aber die Stimmung kippt. Rund 35 Prozent bewerten ihre aktuelle Lage positiv, doch für 2026 rechnen mehr Betriebe mit einer Verschlechterung als mit einem Aufschwung. Auch