Wegen hoher Waldbrandgefahr: Große Feuerwehrübung „Nußhardt“ abgesagt

04. Juli 2025 , 05:00 Uhr

Eigentlich hätte morgen im Fichtelgebirge eine große Übung mit Feuerwehr, Wasserwacht, Bergwacht und Polizei aus dem Raum Bayreuth und Wunsiedel stattfinden sollen. Etwa 400 Einsatzkräfte wollten am Nußhardt für den Ernstfall „Waldbrand“ üben. Wegen mehrerer richtiger Waldbrände in benachbarten Bundesländern fällt die Übung aber aus. Um keine weiteren Ressourcen zu binden, wurde die Übung kurzfristig gestrichen. Außerdem ist die Waldbrandgefahr in der Region derzeit extrem hoch – eine große Wasserentnahme für Übungszwecke sei daher nicht zu verantworten. Ein möglicher Ersatztermin steht noch nicht fest.

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Bauarbeiten an der Kreisstraße bei Untersteinach haben begonnen Mit dem symbolischen Spatenstich haben die Bauarbeiten an der Kreisstraße bei Untersteinach bei Burgwindheim im Landkreis Bamberg begonnen. Erneuert wird nicht nur die Fahrbahn – auch die Einmündung in die B 22 wird umgebaut, die Brücke über die Mittelebrach ersetzt und das Gewässer verlegt. Wie das Landratsamt Bamberg mitteilt, sollen außerdem neue Gehwege und barrierefreie 04.07.2025 Zuwanderung nach Oberfranken: die Region ist attraktiv für Menschen aus dem In- und Ausland Oberfranken ist attraktiv für Menschen aus dem In- und Ausland: letztes Jahr hat der Freistaat Bayern einen Wanderungsgewinn von über 77. 000 Personen verzeichnet. Dieser Wert wird aus den Zu- und Abwanderungen errechnet. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, geht der Großteil davon auf die Zuwanderung aus dem Ausland zurück – allen voran aus 04.07.2025 Handwerkskammer Oberfranken kritisiert den aktuellen Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2025 Für Investitionen in überbetriebliche Bildungsstätten sind die Fördermittel bereits vollständig vergeben – obwohl das Jahr noch gar nicht begonnen hat. Der geplante Neubau des Bildungszentrums der HWK in Bamberg ist damit aktuell chancenlos. Trotz eines 503-Milliarden-Euro-Haushalts und eines Sondervermögens für Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro fließe nur ein Bruchteil in die berufliche Bildung, 04.07.2025 Weiterer Hausarzt für Rödental   Rödental bekommt einen weiteren Hausarzt: Dr. Alexander Meinhardt eröffnet seine Praxis am Bürgerplatz am 1. Januar (2026). Bis dahin werden die ehemaligen Geschäftsräume eines Optikers umgebaut. Dr. Meinhardt ist Arzt für Innere Medizin/Geriatrie, Notfall-, Intensiv- und Palliativmedizin. Aktuell arbeitet er noch als Chefarzt in Meiningen.