Bei einer Gedenkveranstaltung hat die Stadt Hof an der Stelle gestern noch an die Gräueltaten der Nazis im Jahr 1938 erinnert. Bei der Reichspogromnacht haben sie das jüdische Gotteshaus am Hallplatz geplündert und in Brand gesteckt. Heute erinnert nur noch eine Gedenktafel an die Synagoge. Die ist dort an einem Gebäude befestigt. Das ist allerdings einsturzgefährdet und soll nun weg. Künftig soll die Hofer Feuerwehr das Gelände nutzen.
Damit verschwindet auch erstmal die Gedenktafel aus dem Blickfeld der Hofer. Heute kommt die ab. Das passiert in Abstimmung mit der israelitischen Kultusgemeinde, der Hermann- und Bertl-Müller-Stiftung, dem Museum Bayerisches Vogtland und dem Stadtarchiv, schreibt die Stadt Hof. Danach wandert die Gedenktafel ins Museum und ist dort zu sehen. Sie soll aber später wieder an den alten Standort zurückkommen, wenn ein neues Erinnerungselement realisiert ist.