Wegen Dauerregen und Unwetter: Zahlreiche Einsätze für Polizei und Feuerwehr

03. Juni 2024 , 06:50 Uhr

Der Starkregen am Wochenende hat zu vielen Einsätze in Franken geführt. Mehrere Keller standen unter Wasser und Straßen waren überflutet.

In der Region Bamberg-Forchheim hatte die Feuerwehr vor allem gestern zu tun, unter anderem bei Einsätzen in Frensdorf, Schlüsselfeld oder Pommersfelden. Alles in allem war die Lage aber nicht so drastisch wie erwartet. Anders sah es dafür am Samstag in der Stadt Lichtenfels aus, hier standen sämtliche Unterführungen unter Wasser. Bei Treinfels im Kreis Haßberge waren Bahngleise überschwemmt, in Mühlhausen im Kreis Erlangen-Höchstadt strömte Wasser durch die Straßen.

Der Hauptkrisenschwerpunkt in Bayern lag jedoch in Schwaben. Dorthin reisten in der Nacht auf Sonntag auch mehrere oberfränkische Einsatzkräfte, teilt die Regierung von Oberfranken jetzt mit. Insgesamt 280 Helfer und Helferinnen vom Bayerischen Roten Kreuz, der DLRG und der Feuerwehr unterstützen jetzt mit mehreren Booten die Menschen vor Ort.

Bis morgen Früh warnt das Wasserwirtschaftsamt Kronach noch vor Hochwasser in der Region Bamberg-Forchheim.

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Selber Wölfe: Nachwuchs-Stürmer Eric Doronin verstärkt den Kader Für die Selber Wölfe ist am Abend Saisonauftakt in der Eishockey-Oberliga. Dabei erwartet den EV Füssen eine runderneuerte Mannschaft. Und die Wölfe haben im Hintergrund weiter an ihrem Kader gearbeitet. Mit Eric Doronin stößt ein Nachwuchs-Stürmer offiziell zum Team dazu. Er war zunächst beim Probetraining in Selb. Anschließend hatte er für die Saisonvorbereitung eine Gastspiellizenz. 19.09.2025 21 neue Berufsschullehrerinnen und -lehrer vereidigt In Bayreuth haben 21 angehende Berufsschullehrerinnen und -lehrer ihren Eid abgelegt und ihre Ernennungsurkunden bekommen. Damit starten sie offiziell in den Vorbereitungsdienst. Gerhard Topinka von der Regierung von Oberfranken gratulierte den Nachwuchskräften und betonte die wichtige Aufgabe: Sie sollen nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern junge Menschen auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleiten. Die neuen Referendarinnen und 19.09.2025 Feuer in Hildburghausen Ein Maschinenbrand in einer metallverarbeitenden Firma hat sich gestern zu einem Großeinsatz der Feuerwehr entwickelt. Rund 80 Einsatzkräfte waren vor Ort. Weil tausende Liter Öl brannten, war der Einsatz schwierig. Der Schaden wird auf rund zwei Millionen Euro geschätzt. Nun ermittelt die Polizei zur genauen Brandursache. 19.09.2025 Beim Einparken Kontrolle verloren Eine 69-Jährige wollte gestern Abend in Weilersbach ihren Wagen in die 5 Meter entfernte Garage einparken. Am Gefälle verlor sie jedoch die Kontrolle über ihr Auto und kam links von der Fahrbahn ab. Zunächst beschädigte sie einen Gartenzaun inklusive Betonsäule. Im Nachbargrundstück überfuhr sie sämtliche Sträucher und kollidierte mit den Gartenmöbeln. Erst ein erhöhter Randstein