Wochenlang regnet es immer wieder in der Region. Die Sonne zeigt sich eher selten. Den Sommer haben sich viele anders vorgestellt. Manche fragen sich, wie es in Zeiten des Klimawandels so kalt sein kann. Euroherz-Wetterexperte Christian König erklärt, dass genau dieses Wetter die Auswirkungen des Klimawandels zeigt. Dadurch halten sich Wetterlagen länger als früher:
„Jetzt wochenlang immer dieselbe Wetterlage. Da hat ein Tief mehrfach Grüß Gott gesagt. Das ist dann irgendwo mal raufgetrullert nach Skandinavien und dann hat es sich überlegt, ach, ich komm doch lieber wieder zurück. Deshalb kommen wir aus diesem Kreisel nicht raus. Das ist typisch für den Klimawandel. Deshalb ist es eben jetzt auch mal wochenlang kühler als sonst.“
Der Juli in Oberfranken ist ein Stück zu nass gewesen und es gab weniger Sonnenschein als sonst. Die durchschnittliche Temperatur liegt dagegen im Soll. Das liegt auch an der Hitzewelle Anfang Juli.