Wasserspiegel am Untreusee viel zu niedrig: Wasserwirtschaftsamt sieht Trockenheit als Hauptgrund

01. Juli 2025 , 08:00 Uhr

Viele von euch nutzen die sommerlichen Temperaturen, um am Untreusee baden zu gehen oder mit dem Boot zu fahren. Heuer ist der Wasserstand des Sees so niedrig wie seit Jahren nicht mehr.  Deshalb hat der Faltboot-Club seine alljährliche Drachenboot-Regatta kommenden Samstag am Untreusee absagen müssen. Der stellvertretende Betriebsleiter des Wasserwirtschaftsamtes in Hof, Christian Weiß, sieht vor allem das Problem bei der anhaltenden Trockenheit in der Region:

„Jetzt ist es so, dass es heuer sehr lange trocken war und dass es kein Schnee gegeben hat. Durch diese Trockenheit ist es eben einfach so, dass der normalerweise vorhandene Zufluss, der in den aller meisten Jahren da ist und den Seespiegel wieder in die Höhe bringt, heuer ausgeblieben ist.“ 

Sowohl der Untreusee als auch der Förmitzspeicher dienen als Wasserreservoir, um bei Niedrigwasser im Sommer die Flüsse in der Region mit ausreichend Frischwasser zu versorgen, erklärt Weiß. Außerdem pumpt das Wasserwirtschaftsamt ab Herbst reguliert Schmelzwasser aus dem Untreusee, um mögliche Überschwemmungen im Frühjahr in der Region zu verhindern. Wie viel Wasser genau aus dem See gepumpt werden müsste, damit der Wasserspiegel im Sommer nicht zu niedrig wird, sei aufgrund der Wetterverhältnisse kaum zu ermitteln, so Weiß.
Besucher können sich diesen Samstag zumindest auf das „Seeglühen“ um 18 Uhr in der Wertschaft am Untreusee freuen.

 

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Bamberger Symphoniker Chefdirigent Jakub Hrůša wechselt 2028/29 nach Prag Bei den Bamberger Symphonikern kündigt sich ein Wechsel an. Ihr Chefdirigent Jakub Hrůša leitet ab der Spielzeit 2028/28 die Tschechische Philharmonie in Prag. Symphoniker- Intendant Marcus Rudolf Axt bestätigt entsprechende Berichte des FT und einen Instagram-Post von Hrůša – er sagt dazu gegenüber Radio Bamberg: man freue sich darüber sehr, dass der Chefdirigent diesen wichtigsten 01.07.2025 Feuer in Ebersdorf bei Coburg In der Canterstraße steht ein landwirtschaftliches Anwesen in Flammen. Eine dunkle Rauchwolke ist kilometerweit zu sehen. Nach ersten Informationen der Polizei gibt es keine Verletzten. Tiere sollen nicht in Gefahr sein. Der Feuerwehreinsatz läuft (Stand: 18.45 Uhr ) 01.07.2025 Zwei neue öffentliche Trinkwasserbrunnen für die Wilhelminenaue Bayreuth soll zwei neue öffentliche Trinkwasserbrunnen bekommen. Das hat der Stadtentwicklungsausschuss des Stadtrates am Dienstag (1.7.) beschlossen. Die Brunnen sollen in der Wilhelminenaue entstehen, einer am Sportplatz und der zweite Brunnen am Spiel- und Sportplatz Schanz in St. Georgen. Die Stadt Bayreuth sieht darin eine wichtige Maßnahme zum Hitzeschutz. Da die Sommer heißer und länger 01.07.2025 Vollsperrung B303 bei Wirsberg: Tödlicher Verkehrsunfall zwischen LKW und PKW Die B303 bei Wirsberg ist aktuell noch voll gesperrt. Grund dafür ist ein Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer ums Leben gekommen ist. Der PKW-Fahrer ist auf die Gegenfahrbahn gekommen. Ein LKW hat ihn dann frontal erwischt. Das bestätigt die Pressestelle der Polizei Oberfranken. Der Mann ist noch an der Unfallstelle verstorben. Die Vollsperrung wird noch