Die Wasserqualität in Bayerns Badeseen ist fast überall gut bis sehr gut. Das bestätigt das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit bei rund 98 Prozent der getesteten Badeseen. Auch die Seen hier in der Region weisen eine hervorragende Wasserqualität auf. Das bestätigt auch das Wasserwirtschaftsamt Hof. Aber: Auch in diesem Sommer haben voraussichtlich einige Badeseen wieder mit Blaualgen zu kämpfen, sagt der stellvertretende Leiter des Wasserwirtschaftsamts Hof Christian Weiß. Sie entstehen häufig in nährstoffreichen und warmen Gewässern. Oft seien flache Gewässer, wie der Weißenstädter See eher betroffen, als tiefe Gewässer, wie der Untreusee, so Weiß. Badegäste und Spaziergänger können dem entgegenwirken, indem sie keine Wildgänse und Enten füttern. Außerdem sollten Besucher Badeverbote vom Gesundheitsamt beachten, um Seen mit Blaualgen zu meiden. Momentan gibt es aber keine Badeverbote in der Region.
red