Wasserentnahme bei Niedrigwasser verboten!

04. Juli 2025 , 06:14 Uhr

Wegen der anhaltenden Trockenheit führen viele Flüsse in der Region wenig Wasser, kleinere Bäche beginnen schon auszutrocknen. Stadt und Landkreis Coburg sowie der Landkreis Lichtenfels weisen darauf hin, dass bei Niedrigwasser kein Wasser für die Bewässerung geschöpft werden darf. Das gilt auch für Quellen, aus denen Flüsse oder Bäche gespeist werden. Selbst wenn jemand eine Genehmigung hat, gibt es Einschränkungen. Weitere Infos auf unserer Homepage. Dort haben wir auch die aktuellen Pegelstände der Flüsse in der Region verlinkt.Eine Übersicht der aktuellen Pegelstände: www.nid.bayern.de und www.gkd.bayern.de.

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Weiterer Hausarzt für Rödental   Rödental bekommt einen weiteren Hausarzt: Dr. Alexander Meinhardt eröffnet seine Praxis am Bürgerplatz am 1. Januar (2026). Bis dahin werden die ehemaligen Geschäftsräume eines Optikers umgebaut. Dr. Meinhardt ist Arzt für Innere Medizin/Geriatrie, Notfall-, Intensiv- und Palliativmedizin. Aktuell arbeitet er noch als Chefarzt in Meiningen. 04.07.2025 181. Sonneberger Vogelschießen gestartet Bis zum 13. Juli läuft das Volksfest auf dem Sonneberger Schießhausplatz – mit Livemusik, Fahrgeschäften, kulinarischen Highlights und vielen Aktionen für Jung und Alt. Los geht’s am Samstag (5.7.) mit Böllerschüssen und Lasershow. Zu den Höhepunkten zählen der Tag der Franken am 6. Juli, der MINT-Ermäßigungtag (7.7.) mit Gutscheinverlosung, das Feuerwerk am 11. Juli und 04.07.2025 THW übt Gebäudesprengung in Coburg Auf dem Gelände der ehemaligen BGS-Kaserne in Coburg haben alle bayerischen Sprenggruppen des Technischen Hilfswerks (THW) erstmals gemeinsam eine Gebäudesprengung geübt. Die Kontrollierte Sprengung des alten Kantinenbaus erforderte eine zweitägige Vorbereitung. Insgesamt 100 Einsatzkräfte aus 15 Ortsverbänden waren an der Übung beteiligt. Sie diente der technischen Weiterbildung und der Zusammenarbeit der Einheiten. Das Kantinengebäude wurde 04.07.2025 Bayerische Rettungsschwimm-Meisterschaften erstmals in Kronach Von Freitag (4.7.) bis Sonntag (6.7.) richtet der DLRG-Kreisverband Kronach erstmals die Bayerischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen aus. Über 1.200 Teilnehmende, Betreuer und Helfer aus rund 50 bayerischen DLRG-Verbänden werden erwartet. In den Einzeldisziplinen wie dem „Super Lifesaver“ und der „100 m Flossenrettung“ (Samstag) sowie den Mannschaftswettkämpfen wie der Rettungs- und Gurtretterstaffel (Sonntag) treten Rettungssportler:innen zwischen 8