Wasser im Tetrapack: Stadtwerke Bamberg distanzieren sich von Müllverschwendung

26. Juli 2024 , 15:55 Uhr

Als klares Zeichen gegen diese unnötige Müllproduktion haben die Stadtwerke nun einer Agentur aus dem Landkreis Bamberg ein Hausverbot für die Verteilung von Lebensmitteln in den Schwimmbädern bzw. der Hainbadestelle, den Bussen und allen anderen Gebäuden der Stadtwerke erteilt. Das Hausverbot war nötig geworden, nachdem sich die Agentur Zugang zur Hainbadestelle verschafft hatte, um kostenlos Trinkwasser im Tetrapack zu verteilen. Bei den Badegästen hatte die Aktion nicht nur zu Freude über die kostenlose Erfrischung geführt, sondern vor allem zu Ärger über den unnötigen Müll.

Seit vielen Jahren bieten die Stadtwerke Bamberg an Trinkwasserbrunnen in der Stadt kostenloses Trinkwasser an, bei vielen Großveranstaltungen schenken die Stadtwerke Bamberg an ihrer Trinkwasserbar im Mehrwegbecher gesprudelte und gekühlte Erfrischungen aus. Auch viele Cafes und Restaurants schenken ihren Gästen kostenloses Leitungswasser aus.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Sicher auf dem Schulweg: Erstklässler mit leuchtenden Sicherheitsdreiecken ausgestattet „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“ –  Tipps für einen sicheren Schulweg haben die 60 Erstklässler der Maintalschule in Mainleus, stellvertretend für alle ABC-Schützen in Oberfranken, heute bekommen. Außerdem wurden sie mit leuchtend gelben Sicherheitswesten ausgestattet. In Mainleus war heute die Auftaktveranstaltung von Verkehrswacht und AOK Bayern, die in diesem Jahr den Kindern die 18.09.2025 Medizinische Ursache: Tödlicher Unfall in Schöneck In Schöneck im Vogtland hat es gestern Mittag einen tödlichen Unfall gegeben. Wie die Polizei mitteilt, ist ein 60 Jahre alter Mann mit seinem Auto von der Bahnhofstraße abgekommen. Die Ursache war offenbar ein medizinisches Problem. Das Fahrzeug krachte gegen einen Baum, war aber nur leicht beschädigt. Der Rettungsdienst hat sofort mit der Wiederbelebung begonnen, 18.09.2025 Bayreuth als Treffpunkt für Integration Im Bayreuther Rathaus hat sich am Donnerstag (19.9.) alles ums Thema Integration und die „Integreat-App“ gedreht. Bei einem Arbeitstreffen des bayerischen Nutzer-Netzwerks haben sich Vertreterinnen und Vertreter aus Städten und Landkreisen über ihre Erfahrungen ausgetauscht. Das Ziel: Zugewanderten den Start in ihrer neuen Heimat digital und mehrsprachig erleichtern. Die „Integreat-App“ gibt es in Stadt und 18.09.2025 Vogel des Jahres?: der Bird-o-mat hilft beim Wählen Coole Idee vom Landesbund für Vogelschutz. Der hat sich für seine Wahl zum Vogel des Jahres den Wahl-O-Mat aus den Bundestags- oder Landtagswahlen abgekuckt. Der LBV hat jetzt einen Bird-o-Mat geschaltet. Wer sich nicht sicher ist, ob er lieber die Amsel, ,das Rebhuhn oder die Schleiereule zum Vogel des Jahres wählen soll – der kann