Was tun bei schlechten Zeugnissen?

26. Juli 2024 , 06:19 Uhr

Lange herbeigesehnt – endlich da! In Bayern beginnen am Wochenende die Sommerferien. Zum Abschluss des Schuljahres erhalten die 33 000 Schüler in der Region Bamberg-Forchheim heute Zeugnisse. Wenn die Noten nicht so ausfallen, wie erwartet, sollten Eltern ihren Kindern zuerst Trost spenden. Im zweiten Schritt sollte man gemeinsam analysieren, warum das Zeugnis so ausgefallen ist. Das rät der Forchheimer Schulamtsdirektor Markus Hahn im Radio Bamberg Interview. Außerdem:

„Anschließend bietet es sich an, wirklich mal Abstand zu gewinnen von dem nicht so erfreulichen Schuljahr und dem Kind echte Ferienzeit zu geben. Danach geht’s daran, gemeinsam mit dem Kind das nächste Schuljahr zu planen und sich zu fragen: Können wir irgendwas verändern? Die Eltern haben jederzeit die Möglichkeit, sich Beratung zu holen.“

Dafür gibt es Beratungslehrkräfte oder Schulpsychologen. Außerdem gibt es online die Schulberatung Bayern mit Hilfsangeboten bei psychischen Problemen, Mobbing oder Lernproblemen.

 

https://www.schulberatung.bayern.de/

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Einweihung der ausgebauten Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim Die Strecke ist Teil der ICE-Verbindung München–Berlin und jetzt komplett viergleisig. Morgen/Heute (19.9.) wird der ausgebaute Abschnitt offiziell einweiht – vorher wird der Auftakt für den bundesweiten „Tag der Schiene“ in Coburg gefeiert. Vor Ort sind dann auch Bayerns Verkehrsminister Bernreiter und Vertreter der Deutschen Bahn. Zuletzt hatten die Arbeiten zwischen Bamberg und Forchheim auch 18.09.2025 Das RadioEINS-Land beteiligt sich an den Bayerischen Demenzwochen Ab Freitag (19.9.) sollen Aktionen und Veranstaltungen über Demenzerkrankungen informieren, aufklären und zeigen, wo Betroffene und ihre Angehörigen Hilfe  bekommen. In Küps werden morgen kostenlose Demenztests angeboten. Am Welt-Alzheimer-Tag diesen Sonntag (21.9.) stellt die Stadt Coburg mit vielen Partnern das Thema Demenz in den Mittelpunkt – bei der Demenz- und Sozialmeile am Marktplatz. Am kommenden 18.09.2025 Auf der Franken-Sachsen-Magistrale: Kein Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg wegen maroder Brücken Es ist eine Meldung die sehr spontan kommt und auch Reisende und Pendler treffen wird, die in Hof in den Zug nach Nürnberg einsteigen: Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. 18.09.2025 Der beliebte BAMBERG-Schriftzug kehrt auf den Maxplatz zurück! Dieses Mal allerdings aus pulverbeschichtetem Edelstahl und finanziert durch das Bundesförderprogramm „Bamberg Mitte 2025“. Der Kultursenat hat heute grünes Licht für die Herstellung und Aufstellung gegeben, die durch Fördermittel in Höhe von rund 33.000 Euro komplett abgedeckt sind. Erst im Frühjahr hatte der Senat den Ankauf eines wetter- und witterungsfesten BAMBERG-Schriftzuges abgelehnt – nach dem