Er macht den Hobbygärtnern gerade das Leben schwer: der Buchsbaumzünsler. Das ist ein hier in der Region inzwischen stark verbreiteter Falter, dessen Raupen sich gerne in Buchbaumhecken einnisten und diese schädigen können. Das Bayreuther Landratsamt rät, befallene Bäume – unverpackt – über die örtlichen Grüngutcontainer oder in den Kompostieranlagen zu entsorgen. Zerkleinerte Zweige können auch in die Biotonne gegeben werden. Von der Beseitigung auf dem eigenen Komposthaufen raten die Abfallwirtschafter ab. Wer Fragen dazu hat, kann sich gerne beim Bayreuther Landratsamt melden. Gefährdet sind übrigens nur Buchsbäume und Stechpalmen. Für alle anderen Pflanzen stellt der Buchsbaumzünsler keine Gefahr dar.