Was kommt nach der Schule? Contacta HochFranken im September

06. August 2024 , 15:28 Uhr

Wie geht es nach der Schule beruflich weiter? Was kann ich studieren? Diese Fragen klärt auch in diesem Jahr wieder die CONTACTA HochFranken. Die Messe ist am 25. und 26. September in der Hochschule Hof. Das Programm haben die Verantwortlichen bei einem Pressegespräch vorgestellt. Dorothee Strunz vom Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT freut sich vor allem auf den persönlichen Austausch zwischen den Schülern und Ausstellern:

60 erfolgreiche Führungskräfte aus unterschiedlichen Berufen, die mit der Botschaft hier sind, ich bin hier beruflich erfolgreich und ich lebe hier gerne, und die dann schildern, wie war eigentlich mein beruflicher Lebensweg und was kann ich für Empfehlungen zu Kompetenzen, Fähigkeiten usw. den jungen Menschen weitergeben und letztlich auch sich mit ihnen zu vernetzen.

Insgesamt sind in diesem Jahr etwa 85 Aussteller und 15 Schulen an der CONTACTA beteiligt. Das Angebot ist in diesem Jahr erstmals in einer App zu finden. Sie löst das gedruckte Programm ab.

Mehr Infos findet ihr hier.

 

Das könnte Dich auch interessieren

16.11.2025 Altersschwach und überladen: Traktorhängerunfall geht glimpflich aus Ein spektakulärer Unfall mit einem Traktoranhänger ist in Schirnding am Freitagabend noch einmal glimpflich ausgegangen. Ein 23-Jähriger war mit seinem Traktor mit Anhänger unterwegs, der mit nassem Split beladen war. Auf der ansteigenden Straße ist plötzlich die Kupplung gerissen – vermutlich wegen Überladung und Materialermüdung. Der Anhänger rollte unkontrolliert zurück und prallte gegen eine Hauswand. 16.11.2025 Rauch in der Lohengrin Therme: Großeinsatz von Polizei- und Feuerwehr Die Lohengrintherme in Bayreuth musste heute Vormittag wegen Brandgeruchs vorübergehend geschlossen werden. Es hat einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften gegeben. Der verantwortliche Techniker hatte gegen 9.30 Uhr Brandgeruch in der Lüftung festgestellt. Daraufhin ist das Bad evakuiert worden. Die rund 30 Badegäste und alle Beschäftigten haben die Therme unverletzt verlassen können. Ein genauer Grund 16.11.2025 Wiederbewaldung im Frankenwald: BUND Naturschutz testet Baumarten in den Landkreisen Hof und Kronach Wie können kahle Flächen in den Wäldern schnell und effektiv wieder aufgeforstet werden? Diese Frage will der BUND Naturschutz mit Testflächen in Oberfranken klären. Auf zehn Versuchsflächen in den Landkreisen Hof und Kronach sollen verschiedene Baumarten gepflanzt werden, um herauszufinden, welche Bäume sich besonders gut dafür eignen, abgestorbene Waldflächen schnell zu begrünen und langfristig zu 16.11.2025 Oberfranken räumt beim "Innovator des Jahres" ab! Die Region Bamberg-Forchheim hat bei der Preisverleihung zum „Innovator des Jahres“ am Freitag in Berlin mächtig abgeräumt. Wie „Oberfranken Offensiv“ mitgeteilt hat, bekam das KMU-KI-Erfahrungszentrum der Uni Bamberg einen der drei begehrten Publikumspreise. Das Zentrum unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, Potenziale der Künstlichen Intelligenz für sich zu erkennen und zu nutzen. Weitere Preisträger in