Was kommt in das Gebäude der ehemaligen Metzgerei Lauterbach: bisher Ideen und keine konkreten Pläne

19. Mai 2023 , 14:55 Uhr

Was kommt in das Gebäude der ehemaligen Metzgerei Lauterbach am Kulmbacher Marktplatz? Das Fragen sich viele Kulmbacher seit der Schließung im Sommer 2021. In dem Jahr hat auch der Unternehmer Bernd Förtsch das Gebäude gekauft. Der Kulmbacher hat jetzt gegenüber unserem Sender gesagt, dass es noch keinen konkreten Plan gebe, was mit dem Gebäude passiert.  Allerdings habe man schon ein paar Ideen, so Förtsch:

Bernd Förtsch

„Also es steht im Kopf, dass wir, ich sag jetzt mal vorsichtig, möglicherweise den Imbiss zum Laufen bekommen, der noch aktiv benutzbar ist. Und der Gedanke ist, dass man den Raum zu einer Aktionsfläche oder etwas in der Art übergangsweise zum Laufen bekommt.“

Zurzeit seien er und seine Mitarbeiter aber mit den Studierendenwohnungen in der Kulmbacher Langgasse und den vor kurzem erst eröffneten Hotel Weißes Ross plus Lokal Schwarzer Reiter beschäftigt.

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Tragischer Unfall auf der B85 bei Neukenroth im Kreis Kronach Ein 75-jähriger Mann ist heute Nachmittag bei einem Frontalzusammenstoß ums Leben gekommen. Nach ersten Erkenntnissen geriet er laut Polizei gegen 15.30 Uhr aus bislang unklaren Gründen in den Gegenverkehr. Als der Rettungsdienst kam, war er noch ansprechbar. Sein Zustand verschlechterte sich aber, bis er das Bewusstsein verlor. Die Wiederbelebung war nicht erfolgreich. Der Fahrer des 19.09.2025 Pilotprojekt zum Waldumbau: Leuchtturmprojekt soll Wald in Burgkunstadt in großem Stil fit für den Klimawandel machen Das Pilotprojekt „Flächenwirksamer Waldumbau“ in Burgkunstadt zeigt, wie der Wald fit für den Klimawandel gemacht werden kann. Im Rahmen der „Initiative Zukunftswald“ arbeiten das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach, die Stadt Burgkunstadt und zwei große Waldbesitzer zusammen, um mindestens 10 Hektar Wald umzubauen. Das Ziel: Weg von anfälligen Monokulturen hin zu einem vielfältigen 19.09.2025 Sperrung zwischen Pegnitz und Hersbruck: Probleme schon lange bekannt Reisende und Pendler mit der Bahn nach Nürnberg benötigen jetzt viel Geduld. Seit heute ist die Strecke zwischen Pegnitz und Hersbruck für den Personal- und Güterverkehr vollständig gesperrt. Das betrifft tausende Reisende aus Hof, Marktredwitz und Bayreuth, die mit dem Regionalsexpress nach Nürnberg wollen. Der Grund dafür sind Reparaturarbeiten an den Brücken am oberen Pegnitztal, 19.09.2025 Bahn-Teilstrecke zwischen Bamberg und Nürnberg ist fertig Passend zum „Tag der Schiene“ wurde heute in Strullendorf groß gefeiert. Der viergleisige Bahnausbau zwischen Nürnberg und Bamberg hat einen neuen Meilenstein erreicht. Die Teilstrecke zwischen nördlich von Nürnberg und südlich von Bamberg ist fertig. Zu dem Event am Mittag war auch Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter eingeladen: „Das ist eine wichtige Meilenstelle für ganz Deutschland,