Warten auf Fördermittel: Freibadsanierung in Rehau könnte sich verzögern

08. Juli 2025 , 06:28 Uhr

Eigentlich soll es im kommenden Jahr, nach der Badesaison, mit der Sanierung des Freibads in Rehau losgehen. Doch das könnte sich verzögern. Es liegt an der Förderung. Der Rehauer Bürgermeister Michael Abraham war dazu nun zu Gesprächen in München. Die Stadt muss allerdings erst auf die Haushaltsplanung 2026/27 warten:

Denn erst wenn dieser Haushalt vom Bayerischen Landtag beschlossen wird, können entsprechende Fördermittel ausgereicht werden. Und dann wird vielleicht aus unseren Förderantrag auch ein Bewilligungsbescheid.“

Über zehn Millionen Euro soll die Generalsanierung des Freibads Rehau kosten und die will die Stadt nicht alleine tragen. Planmäßig soll das frisch sanierte Freibad 2028 eröffnen.

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 VGN rät Schülern: jetzt schon ums Ticket fürs nächste Schuljahr kümmern! Nur noch ein paar Wochen bis zu den Sommerferien in Bayern. Wer als Schüler aus der Region Bamberg-Forchheim den Nahverkehr im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg nutzt, kann sich jetzt bereits um ein Ticket fürs neue Schuljahr kümmern. Dazu brauchen die Schüler wieder den VGN-Verbundpass. Über das Schulportal beim VGN können sie ihn für das neue Schuljahr beantragen. 08.07.2025 Wartungsarbeiten: DAB-Ausfälle bei Radio EINS Wegen Wartungsarbeiten kann Radio EINS in der kommenden Nacht (9.7.) ausfallen. Betroffen ist allerdings nur der Empfang über DAB. Die Aussetzer sind zwischen 3 Uhr und 5.30 Uhr möglich, anschließend sollte unser Programm wieder Problemlos empfangen werden können. 08.07.2025 Pegnitzer SPD will mit Peter Kraus die Bürgermeisterwahl 2026 gewinnen Die Pegnitzer SPD schickt Peter Kraus ins Rennen um den Chefsessel im Rathaus. Der 59-jährige Unternehmer will bei der Kommunalwahl im März den bisherigen ersten Bürgermeister Wolfgang Nierhoff von der Pegnitzer Gemeinschaft beerben. Kraus lebt mit seiner Ehefrau im Ortsteil Bronn. Bei seiner Kandidatur setzt Kraus, wie er selbst sagt, auf seine Erfahrung, sein Netzwerk 08.07.2025 Biergarten in Gößweinstein macht ersten Platz bei Wettbewerb Wenn die Sonne scheint und die Luft nach frischem Bier und Brezn duftet, dann zieht es viele in Bayerns Biergärten. Beim DEHOGA-Wettbewerb „Lieblingsbiergarten 2025“ haben über 4.000 Gäste aus ganz Bayern ihre Favoriten gewählt. Den ersten Platz in der Kategorie bis 200 Sitzplätze sicherte sich der gemütliche Biergarten „Die Höh“ in Gößweinstein im Landkreis Forchheim.