Warnungen zeigen Wirkung: Telefonbetrüger nicht erfolgreich

03. Oktober 2025 , 11:37 Uhr

Die Warnungen der letzten Monate haben anscheinend Wirkung gezeigt. Obwohl am Donnerstag (02.10.) Trickbetrüger im Landkreis Wunsiedel mit einer Vielzahl von Anrufen versucht haben, älteren Bürgern das Geld aus der Tasche zu ziehen, ist niemand auf die falschen Polizisten hereingefallen. Die Betrüger hatten den Senioren vorgegaukelt, dass ihre Enkelkinder schwere Verkehrsunfälle verursacht hätten und von ihnen Kautionen gefordert, um einen Gefängnisaufenthalt zu vermeiden.
Die Polizei rät im Falle eines solchen Anrufs, einfach aufzulegen.
tas

Das könnte Dich auch interessieren

03.10.2025 Doch wieder Enkeltrick-Betrüger erfolgreich: Frau in Rehau übergibt mehrere tausend Euro Leider sind in Oberfranken doch wieder Enkeltrickbetrüger erfolgreich gewesen. Wie die Polizei meldet, hat eine 92 Jahre alte Frau am Donnerstag (04.10.) Nachmittag Bargeld und Goldmünzen im Wert von mehreren tausend Euro an Schockanrufer übergeben. Wie schon häufiger hatten sich die Betrüger als Polizisten ausgegeben, und behauptet, der Enkel der Frau habe einen tödlichen Verkehrsunfall 03.10.2025 Autofahrer weicht Reh aus: Unfall im Kreis Forchheim Am Donnerstag, gegen Mitternacht, befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Pkw die Kreisstraße in Richtung Flugplatz Burg Feuerstein. Er musste hier nach eigenen Angaben einem Reh ausweichen und kam dadurch nach links von der Fahrbahn ab. Auf der angrenzenden Grünfläche kam er erst nach etwa 200 Metern an einem Baum zum Stehen. Der Fahrer blieb glücklicherweise 03.10.2025 Psychische Ausnahmesituation: Frau verletzt Polizisten Am Donnerstagmittag suchte eine 38jährige Bambergerin die Wache der Polizei Bamberg auf, da sie dringend Hilfe benötigte. Im Rahmen der Abklärung stellten die Beamten fest, dass sich die Frau in einer psychischen Ausnahmesituation befand und brachten sie in ein Krankenhaus. Beim Transport leitstete die hysterische Frau Widerstand bei dem drei Beamte leicht verletzt wurden. Die 03.10.2025 "Point-ID-Geräte" in vielen Ausländerbehörden und Bürgerämtern: auch im Kulmbacher Landratsamt ist die Technik im Einsatz Seit einigen Wochen stehen in vielen Ausländerbehörden und Bürgerämtern neue sogenannte Point-ID-Geräte. Auch im Landratsamt Kulmbach ist diese Technik seit Kurzem im Einsatz und wird im Bereich des Ausländerwesens genutzt, schreibt das Landratsamt. Mit diesen Geräten können digital Fotos aufgenommen und Fingerabdrücke und Unterschriften erfasst werden. Über einen Touchscreen wird der Prozess in verschiedenen Sprachen