Warnung vor gängigen Betrugsmaschen in der Region

09. Mai 2025 , 05:02 Uhr

Seit zehn Jahren gibt es die Initaitive CIRT Oberfranken gibt es jetzt seit zehn Jahren. Die Industrie- und Handelskammern (IHK) für Oberfranken Bayreuth und Coburg, die Handwerkskammer für Oberfranken sowie das Polizeipräsidiums Oberfranken haben sich dafür zusammengeschlossen und wollen Unternehmen in der Region bei der Verbesserung ihrer IT-Sicherheit unterstützen und beraten. Sie warnen vor verschiedenen Betrugsmaschen aktuell in der Region:

 

Falsche Rechnungen:

Wer überprüft schon die genaue Kontonummer auf jeden Rechnung? Mittlerweile sollten Sie das besser tun. Denn gefälschte Rechnungen sehen immer echter aus. Betrüger fangen echte Rechnungen ab, ändern nur die Kontonummer und schicken die dann an echte Kunden weiter. Katrin Kneidinger, Kriminalhauptkommissarin bei der Polizei Oberfranken:

Die Gelder werden dann einfach überwiesen, ohne zu bemerken, dass ein sogenannter man-in-the-middle-Angriff stattgefunden hat, irgendjemand auf dem E-Mail-Verkehrweg die Rechnung abgezogen hat und die Rechnungsdaten verändert hat. Es ist ganz wichtig, vor allen Dingen bei großen Summen vorher nachzuschauen, ob die richtige Kontonummer drauf steht.

 

Gefährliche E-Mails:

Vorsicht vor Phishingmails! Ralph Buus von der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken warnt:

Da gehen Mails an Unternehmen mit der Bitte, ihre Daten zu überprüfen. Das heißt, eine Mail, die ist relativ gut gemacht, erkennt man auf den ersten Blick oft gar nicht. Die Mitarbeiter sind im Stress, müssen schnell agieren. Das heißt, die sind IHK ist vertrauenswürdig, geben ihre Daten ein und merken dabei gar nicht, dass sie jetzt einem Hacker ihre Daten geben, Zugangsdaten. Somit sind sie schon ruckzuck im System.

Solche Mails täuschend echt zu gestalten und gezielt an anfällige Adressen zu verschicken ist für Betrüger mittlerweile auch sehr einfach, sagt Buus weiter. Der Schaden durch Hackerangriffe kann allerdings immens sein, bis hin zu Lösegeldforderungen und Insolvenzen. Kleinere und mittelständische Unternehmen in der Region rücken immer mehr in den Fokus der Hacker, sagt die IT-Sicherheitsinitiative CIRT von IHK, HWK und Polizei. Deshalb ist Vorbereitung das A und O.

 

Mehr Infos zu Cyberangriffen auf Unternehmen finden Sie hier: https://www.mainwelle.de/cyber-incident-response-team-wie-einfach-hacker-firmen-lahmlegen-koennen-1480198/

 

QR-Code Betrug:

Einfach mit der Handy-Kamera scannen – schon online sein. QR-Codes sind mittlerweile überall. Ralph Buus vom Cyber Incident Response Team Oberfranken warnt aber vor Betrug!

Sie klicken auf den QR-Code und mit dem QR-Code werden dann Daten abgegriffen. Denn wer schaut schon vor dem Klicken drauf, wohin der Link wirklich führt? In anderen Städten passiert diese Betrugsmasche in letzter Zeit zum Beispiel auch relativ häufig: Bei E-Ladestationen, sind oft QR-Codes zum Bezahlen aufgedruckt. Die werden dann manchmal überklebt und manch einer, der da nicht vorsichtig genug ist, gibt so zum Beispiel seine Bankdaten bekannt.

Beim Scannen, vor dem Klick auf den Link also lieber nochmal kurz checken, ob die angegebene Seite vertrauenswürdig ist.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

09.05.2025 Verschärfte Grenzkontrollen auch bei Selb Schon kurz nach seinem Amtsantritt hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt schärfere Grenzkontrollen angeordnet. Damit möchte er irreguläre Migration stärker bekämpfen. Für Autofahrer heißt das: Wer künftig aus dem Ausland wieder zurück nach Deutschland kommt, muss mit Staus und längeren Wartezeiten rechnen. Besonders betroffen sind die Übergänge nach Österreich und Tschechien – also zum Beispiel auch der 09.05.2025 Generation Z meidet Small Talk: Warum der lockere Plausch trotzdem wichtig ist Die Franken gelten als verschlossen und weniger gesprächig. Auch eine aktuelle Yougov-Umfrage zeigt, dass die Deutschen generell Small-Talk-Muffel sind. Während ältere Menschen aber trotzdem noch eher über Wetter, Urlaub und Sport reden, empfinden vor allem Jüngere Small Talk zunehmend als unangenehm, oberflächlich oder gar überflüssig. Besonders die Generation Z meidet solche Situationen bewusst – und 09.05.2025 Viel zu tun für die Kitzrettung in Oberfranken Die Zeit von Mai bis Juli ist Hochsaison für die Kitzretter in Oberfranken. Jeden Morgen machen sich zur Zeit Ehrenamtliche auf den Weg und durchsuchen die Wiesen in der Region nach Jungtieren. Das geschieht mit Hilfe einer Wärmebildkamera. Roland Kubitzky vom Verein „Kitzrettung Oberfranken e.V.“ ist einer von rund 100 Freiwilligen, die in diesen drei 09.05.2025 Nach Hilferuf der SpVgg Bayreuth: Max Eberl vom FC Bayern antwortet SpVgg-Geschäftsführerin Nicole Kalemba hat nach dem letzten Strohhalm gegriffen, um die finanziell angeschlagene Altstadt zu retten. Und damit offenbar einen Nerv beim FC Bayern getroffen. Im Podcast „Leadership Talk“ richtete Kalemba einen öffentlichen Appell direkt an Uli Hoeneß. Ein Benefizspiel gegen den FC Bayern, wäre vielleicht die Rettung für die SpVgg. In einer Spieltagspressekonferenz spricht