Warnung der Polizei: Wieder vermehrt Trickbetrug per Telefon

01. Oktober 2024 , 11:43 Uhr

Bei uns in der Region sind wieder massiv Trickbetrüger am Werk. Sie versuchen, mit sogenannten Schockanrufen ihre Opfer um Geld zu bringen.

Die Betrugsmaschen sind bekannt. Trotzdem fallen immer wieder Leute darauf rein. Der Anrufer gibt sich zum Beispiel als Polizist aus und warnt vor einem möglichen bevorstehenden Einbruch. Oder ein Angehöriger habe einen schweren Unfall verursacht und müsse ins Gefängnis, wenn keine Kaution bezahlt wird. Oft gibt sich der Anrufer auch als Familienmitglied, zum Beispiel als Enkel aus. Immer kommt eine Aufforderung, Geld von der Bank zu holen, oder Wertsachen zusammenzusuchen, und einem Boten zu übergeben. Nicht selten überzeugen die Täter ihre Opfer. Das sind meist ältere Menschen.

Deshalb noch einmal die Warnung: Lassen Sie sich auf keinen Fall auf derlei Geschichten ein! Und bitte erzählen sie auch ihren älteren Verwandten von diesen Betrugsmaschen.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Die IHK Südthüringen fordert mehr Spielraum für verkaufsoffene Sonntage Die Kammer begrüßt, dass künftig Landkreise und kreisfreie Städte statt des Landesverwaltungsamts über verkaufsoffene Sonntage entscheiden sollen – das Verfahren werde damit einfacher. An der Grenze von maximal vier Sonntagen pro Jahr und der Bindung an Anlässe ändert sich jedoch nichts. Das kritisiert die IHK und drängt auf eine weitergehende Reform des Thüringer Ladenöffnungsgesetzes: Mehr 18.09.2025 Schloss und Park Seehof feiern besonderes Jubiläum! Grund zu feiern im Schloss Seehof in Memmelsdorf bei Bamberg. Seit 50 Jahren ist die frühere Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe im Besitz des Freistaats Bayern. Zur Jubiläumsfeier heute war auch der Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel geladen. „Das Schloss Seehof ist eines der schönsten Schlösser, das wir in Franken und Bayern haben. Und die ganze 18.09.2025 Crash in Steinbach am Wald: Frau weicht Katze aus und baut Unfall Weil sie einer Katze ausweichen wollte, hat eine 63-Jährige gestern in Steinbach am Wald einen Unfall gebaut und ist in geparktes Auto gerauscht. Die Katze soll direkt vor dem Auto der Frau die Straße überquert haben. Die Fahrerin wich aus, verfehlte die Katze – krachte dabei aber in einen geparkten Peugeot. Sie erlitt einen Schock 18.09.2025 Gedenkgottesdienst für Alfred Hierold Im Bamberger Dom findet heute Abend ein Gedenkgottesdienst für den kürzlich verstorbenen Bamberger Theologieprofessor Alfred Hierold statt. Hierold war am 3. September im Alter von 83 Jahren gestorben.  Der gebürtige Oberpfälzer wurde 1967 für die Diözese Regensburg zum Priester geweiht; von 1992 bis 2000 leitete er acht Jahre als Rektor die Geschicke der Bamberger Universität. Zudem war