Warnung der Polizei: Wieder vermehrt Trickbetrug per Telefon

01. Oktober 2024 , 11:43 Uhr

Bei uns in der Region sind wieder massiv Trickbetrüger am Werk. Sie versuchen, mit sogenannten Schockanrufen ihre Opfer um Geld zu bringen.

Die Betrugsmaschen sind bekannt. Trotzdem fallen immer wieder Leute darauf rein. Der Anrufer gibt sich zum Beispiel als Polizist aus und warnt vor einem möglichen bevorstehenden Einbruch. Oder ein Angehöriger habe einen schweren Unfall verursacht und müsse ins Gefängnis, wenn keine Kaution bezahlt wird. Oft gibt sich der Anrufer auch als Familienmitglied, zum Beispiel als Enkel aus. Immer kommt eine Aufforderung, Geld von der Bank zu holen, oder Wertsachen zusammenzusuchen, und einem Boten zu übergeben. Nicht selten überzeugen die Täter ihre Opfer. Das sind meist ältere Menschen.

Deshalb noch einmal die Warnung: Lassen Sie sich auf keinen Fall auf derlei Geschichten ein! Und bitte erzählen sie auch ihren älteren Verwandten von diesen Betrugsmaschen.

Das könnte Dich auch interessieren

13.07.2025 Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kirchenbirkig dauert eine Woche länger als geplant Ab Montag (14.7.) ist die Ortsdurchfahrt in Kirchenbirkig für den Verkehr komplett gesperrt. Das meldet das Staatliche Bauamt Bayreuth. Die Baumaßnahme beginnt damit eine Woche früher als ursprünglich geplant. Bei Bauarbeiten haben die Fachleute festgestellt, dass die Straße stärker beschädigt ist als ursprünglich angenommen. Deshalb dauern die Arbeiten eine Woche länger. Die Baustelle soll bis 13.07.2025 Mehrere Straßensperrungen im Stadtgebiet Bayreuth Bayreuths Autofahrer müssen sich in den kommenden Tagen auf neue Straßensperrungen im Stadtgebiet einstellen. Hier eine Übersicht:   Scheffelstraße/Carl-Burger-Straße: Der Rad- und Fußweg zwischen der Scheffelstraße und Carl-Burger-Straße muss wegen Baumpflegearbeiten vollständig gesperrt werden. Die Sperrung dauert von Montag, 14. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 1. September. Eine Umleitung für Fußgänger und Radfahrer wird beschildert. Friedrich-Ebert-Straße: 13.07.2025 Predigt zum Heinrichsfest: „Der Bistumsgründer ist ein Pilger der Hoffnung“ Mit deutlichen Worten hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl beim Heinrichsfest die Bedeutung des Kreuzes in öffentlichen Räumen betont. Es sei „ein Zeichen der Toleranz und Menschenliebe“ und erinnere daran, Verantwortung vor Gott zu übernehmen, sagte Gössl in seiner Predigt am Sonntag. Er dankte ausdrücklich allen demokratisch gesonnenen Menschen, die sich in Politik und Gesellschaft 13.07.2025 Nach Auseinandersetzung auf Weinfest - Polizei ermittelt Bei einer Auseinandersetzung auf dem Weinfest in San am Main am späten Freitagabend erlitt ein 17-Jähriger leichte Verletzungen. Die Haßfurter Polizei ermittelt und bittet auch um Zeugenhinweise. Dem Sachstand nach hat sich die körperliche Auseinandersetzung am Freitagabend, gegen 23.15 Uhr, im Bereich der Toiletten auf dem Festgelände ereignet. Ein 17-Jähriger wurde demnach von einem bislang