Warnstreiks im ÖPNV: auch Verbindungen im Kulmbacher Land möglicherweise betroffen

27. März 2023 , 05:22 Uhr

Der Superwarnstreik im Öffentlichen Nah- und Fernverkehr heute wird auch in Kulmbach, Kronach und Lichtenfels zu spüren sein.
Die Deutsche Bahn teilt mit, der Fernverkehr wird heute komplett eingestellt. Auch im Regionalverkehr von DB Regio werden ab Beginn des Streiks keine Züge fahren. Ob im Laufe des Montagnachmittags im Regionalverkehr einzelne Verbindungen aufgenommen werden können, hängt vom Streikverlauf ab.

Die Landratsämter in Kulmbach, Kronach und Lichtenfels gehen davon aus, dass sowohl Verbindungen der Deutschen Bahn, als auch von Agilis bestreikt werden, aber auch Busse im Kulmbacher, Kronacher und Lichtenfelser Land. Welche Linien betroffen sind, ist nicht vorhersehbar.
Die Bahntochter OVF, die viele kommunale Linien in der Region bedient, hat angekündigt, ihren Betrieb komplett einzustellen. Private Busunternehmen, die im Auftrag der Landratsämter fahren, sind vom Streik ausgenommen.
Nähere Infos, unter anderem die Nummer zum OVF-Kundentelefon findet ihr auf r-p.de.

Was gilt für die Schüler?
Der heutige Montag ist ein ganz normaler Unterrichtstag. Wenn also Busse und Züge wegen der Streiks nicht fahren, müssen die Schülerinnen und Schüler auf andere Weise zur Schule kommen, indem die Eltern zum Beispiel Fahrgemeinschaften bilden. Nur wenn es keine andere Möglichkeit gibt, dürfen die Schulpflichtigen heute ausnahmsweise zuhause bleiben.
———————————————————————————————————

Die Kronacher Mobilitätszentrale weist darauf hin, dass sie keinen Einfluss auf die Entscheidung der Gewerkschaften oder auf das Ausmaß des bevorstehenden Streiks hat.  Betroffen sind vor allem die Buslinien im Kronacher Land, die von der OVF bedient werden. Im Lichtenfelser Land gilt das für einzelne Linien.

https://www.landkreis-kronach.de/wirtschaft-und-verkehr/mobilitaet-oepnv/fahrplaene-bus-und-bahn/
https://www.lkr-lif.de/landratsamt/oepnv-bahn-und-bus/pnv-aktuell/9923.Einschraenkungen-beim-Busverkehr-auf-den-Linien-1251-1252-und-1253-am-Montag-den-27.03.2023.html

 

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2025 Stadt soll für höheres Sicherheitsgefühlt an ZOH sorgen Streit, Schlägereien, Messerangriffe – seit Wochen häufen sich Gewalttaten an der ZOH in Bayreuth. Stefan Müller von der Bayreuther Gemeinschaft fürchtet, dass die Leute dort das Sicherheitsgefühl verlieren oder bereits keines mehr haben. Ebenso die Busfahrer und das ZOH-Personal. Zusammen mit seinem Stadtratskollegen Frank Hofmann hat Müller jetzt einen Antrag an den Oberbürgermeister formuliert. Darin 15.10.2025 Feuer in Klinik-Labor in Hildburghausen In der Henneberg-Klinik in Hildburghausen hat es am Vormittag einen kleinen Brand gegeben. Nach Angaben der Klinikleitung ist das Feuer im ehemaligen Laborbereich ausgebrochen. Mitarbeitende der Haustechnik haben den Brand schnell bemerkt und selbst gelöscht. Patientinnen, Patienten und Mitarbeitende waren nicht in Gefahr. Die Feuerwehr und Polizei waren kurz darauf vor Ort und überprüften den 15.10.2025 Getötete Taube in Kulmbach: PETA erstattet Anzeige gegen Tierquäler Eine Anzeige nach dem Tierschutzgesetz hat er schon – jetzt erstattet auch die Tierschutzorganisation PETA Anzeige gegen den Mann, der vergangenen Freitag (10.10.) am Holzmarkt in Kulmbach eine Taube getötet hat.  In einer Mitteilung schreibt PETA, dass der Täter zur Rechenschaft gezogen werden müsse. Es sei erschreckend, wie skrupellos der Täter die wehrlose Taube tötete. 15.10.2025 Eisenbahnviadukt Unterkotzau: Bahn gegen transparenten Lärmschutz Ein moderner Sonnenschutz für das Seniorenhaus am Unteren Tor für über 300.000 Euro und eine beleuchtete Werbeanlage im Stadtteil Moschendorf – der Hofer Bauausschuss hat sich gestern Abend mit diversen Bauanträgen beschäftigt. Thema war auch ein Antrag der SPD-Stadtratsfraktion. Sie hat im August einen transparenten Lärmschutz für das Eisenbahnviadukt Unterkotzau gefordert. Den Lärmschutz baut aber