Warnstreiks im ÖPNV: auch Verbindungen im Kulmbacher Land möglicherweise betroffen

27. März 2023 , 05:22 Uhr

Der Superwarnstreik im Öffentlichen Nah- und Fernverkehr heute wird auch in Kulmbach, Kronach und Lichtenfels zu spüren sein.
Die Deutsche Bahn teilt mit, der Fernverkehr wird heute komplett eingestellt. Auch im Regionalverkehr von DB Regio werden ab Beginn des Streiks keine Züge fahren. Ob im Laufe des Montagnachmittags im Regionalverkehr einzelne Verbindungen aufgenommen werden können, hängt vom Streikverlauf ab.

Die Landratsämter in Kulmbach, Kronach und Lichtenfels gehen davon aus, dass sowohl Verbindungen der Deutschen Bahn, als auch von Agilis bestreikt werden, aber auch Busse im Kulmbacher, Kronacher und Lichtenfelser Land. Welche Linien betroffen sind, ist nicht vorhersehbar.
Die Bahntochter OVF, die viele kommunale Linien in der Region bedient, hat angekündigt, ihren Betrieb komplett einzustellen. Private Busunternehmen, die im Auftrag der Landratsämter fahren, sind vom Streik ausgenommen.
Nähere Infos, unter anderem die Nummer zum OVF-Kundentelefon findet ihr auf r-p.de.

Was gilt für die Schüler?
Der heutige Montag ist ein ganz normaler Unterrichtstag. Wenn also Busse und Züge wegen der Streiks nicht fahren, müssen die Schülerinnen und Schüler auf andere Weise zur Schule kommen, indem die Eltern zum Beispiel Fahrgemeinschaften bilden. Nur wenn es keine andere Möglichkeit gibt, dürfen die Schulpflichtigen heute ausnahmsweise zuhause bleiben.
———————————————————————————————————

Die Kronacher Mobilitätszentrale weist darauf hin, dass sie keinen Einfluss auf die Entscheidung der Gewerkschaften oder auf das Ausmaß des bevorstehenden Streiks hat.  Betroffen sind vor allem die Buslinien im Kronacher Land, die von der OVF bedient werden. Im Lichtenfelser Land gilt das für einzelne Linien.

https://www.landkreis-kronach.de/wirtschaft-und-verkehr/mobilitaet-oepnv/fahrplaene-bus-und-bahn/
https://www.lkr-lif.de/landratsamt/oepnv-bahn-und-bus/pnv-aktuell/9923.Einschraenkungen-beim-Busverkehr-auf-den-Linien-1251-1252-und-1253-am-Montag-den-27.03.2023.html

 

Das könnte Dich auch interessieren

15.07.2025 Geplantes Atomkraftwerk in Tschechien: Veröffentlichung der Einwendungen unklar Seit mehreren Wochen gibt es in der Region Diskussionen um ein neues Atomkraftwerk in Tschechien. Das soll in Tušimice hier in der Grenzregion entstehen. Teile Oberfrankens wären bei einem Unfall von Evakuierungen betroffen. Die Grünen im Landtag haben mit einer Einwendung in einem öffentlichen Verfahren ihre Bedenken ausgedrückt. Ob das tschechische Umweltministerium die Ergebnisse des 15.07.2025 Dammbrücke am Hofer Untreusee: Reparaturen am Geländer Mit ihren Brücken ist die Stadt Hof quasi dauerbeschäftigt. Gerade hat sie noch die Friedrich-Ebert-Brücke am Hallenbad repariert. Heute geht es an die Dammbrücke am Untreusee. Die bekommt ein neues Geländer. Dafür ist die Brücke in den kommenden zwei Wochen für Fahrradfahrer gesperrt. Ihr könnt also nur zu Fuß darüberlaufen. Die Stadt bittet Radfahrer dort 14.07.2025 Kosten können nicht gedeckt werden: Sommernachtsfest in Eremitage abgesagt Es ist seit Jahren eine Pflichtveranstaltung für Bayreuth: das Sommernachtsfest in der Eremitage. Dieses Jahr wird es allerdings keins geben, teilt die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH auf ihrer Website mit. Eigentlich wäre das Sommernachtsfest am 2. August gewesen. Schuld seien wohl die Ticketverkäufe. Die Einnahmen würden aktuell nicht die Kosten für das Fest decken. 14.07.2025 Hebammen unter Druck: Bundestagsabgeordnete Zeulner sieht wohnortnahe Geburtshilfe gefährdet Durch den neuen Hebammenvertrag, der ab November gilt, stehe die Geburtshilfe unter Druck. Das schreibt die Kulmbach-Lichtenfelser Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner nach einem Fachgespräch mit Vertretern aus der Branche. Konkret geht es um Beleghebammen, also freiberufliche Hebammen. Durch einen Schiedsspruch zwischen dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen und dem Deutschem Hebammenverband, erwarten sie deutlich weniger Geld ab