Warnstreik abgesagt – regionale Einschränkungen und Zugausfälle trotzdem möglich

15. Mai 2023 , 05:36 Uhr

Nach der Absage des Warnstreiks durch die Gewerkschaft EVG hat die Bahn nach eigenen Angaben „ununterbrochen“ daran gearbeitet, den Bahnbetrieb innerhalb von 24 Stunden von Runterfahren auf Hochfahren umzuorganisieren – Einsatz- und Schichtpläne wurden neu geplant, Züge mussten teilweise an andere Abfahrtsorte gebracht werden. Heute (15.5.) sollen etwa zwei Drittel der Züge im Fernverkehr wieder fahren, morgen dann alle. Im Regionalverkehr der Bahn soll es regional aber Einschränkungen und Zugausfälle geben, deshalb sollen Fahrgäste sich vorher informieren. Das gilt für die Busse der OVF. Agilis und die Südthüringenbahn haben dagegen für heute wieder den normalen Betrieb nach Fahrplan angekündigt.

Hier die Infos der Bahn:
https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Presse-Blog-Alle-Infos-zum-EVG-Streik-10410266?view=&contentId=6900954#

Agilis:
https://www.agilis.de/warnstreik/

Südthüringenbahn:
https://www.sued-thueringen-bahn.de/

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2025 Coburg wird zu "Klein Rio de Janeiro" - Samba-Festival geht los! Es gilt als das größte Samba-Festival außerhalb Brasiliens und zählt zu den Veranstaltungs-Highlights der Region. Am Freitag (11.7.) geht das Samba-Festival in Coburg los. Tausende von Künstlern, Samba-Gruppen und Bands machen Coburg bis zum Sonntag (13.7.) in „Klein Rio de Janeiro“, sagt Mit-Initiator Rolf Beiersdorf. Was mich immer fasziniert, ist die Verwandlung, die durch Coburg 10.07.2025 64-Jährige aus Bayreuth vermisst In Bayreuth wird seit dem Vormittag (10.7.) die 64-jährige Margarete Pezoldt vermisst. Die Frau lebt in einem Pflegeheim in der Heinrich-Fickenscher-Straße. Laut Polizei hat sie es gegen Mittag, etwa 11.30 Uhr verlassen und seitdem verschwunden. Die 64-Jährige ist an Demenz erkrankt und deshalb möglicherweise orientierungslos. Wer die Frau gesehen hat oder weiß, wo sie sich 10.07.2025 Erklärt: Der Kostenunterschied Müllentsorgung zwischen Stadt- und Landkreis Fast das Doppelte zahlt der Landkreis – für seine Müllentsorgung. Wenn man von einer vierköpfigen Familie mit einer Bio- und Restmülltonne ausgeht und die gegenüberstellt. Dann zahlt man in der Stadt 245 Euro. Im Landkreis sind es 442 Euro. Die Gebühren setzen sich zusammen aus Kosten für: Personal, das ist der größte Teil. Dann Fahrzeugkosten. 10.07.2025 Rattenbefall im Woolworth in Kulmbach: Sicherheit der Kunden hat Priorität In der Woolworth-Filiale in Kulmbach werden seit dem Rattenbefall alle Waren und Möbel ausgeräumt.“Die Sicherheit der Kunden hat Priorität, daher werden wir kein Risiko eingehen“, sagte ein Sprecher von Woolworth auf Radio Plassenburg-Nachfrage. Damit der Store gründlich und nachhaltig auf Schädlinge geprüft werden kann, und um sie unschädlich machen zu können, sei die Kette dazu