Warnstreik ab Sonntagabend: Warum auch Busse und Bahnen in der Region stillstehen

12. Mai 2023 , 06:00 Uhr

Nach Verhandlungen bis in den späten Abend, fordert die Deutsche Bahn die Eisenbahngewerkschaft EVG auf, den Warnstreik abzusagen. Kommen die beiden Streitparteien heute nicht mehr zusammen, gibts am Sonntagabend einen 50 Stunden dauernden Warnstreik. Und der trifft auch den Nahverkehr hier in der Euroherz-Region komplett. Länderbahn-Sprecherin Katerina Hagen erklärt, warum vogtlandbahn, alex und oberpfalzbahn nicht […]

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Zuschüsse für den strukturschwachen Raum   Fast 40 Millionen Euro fließen diese Jahr an Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen nach Oberfranken. Auch das RadioEINS-Land profitiert. So gehören Rödental und Weismain zu den Kommunen, die die höchsten Einzelsummen erhalten. Sie bekommen jeweils rund 1,6 Millionen Euro, wie das Finanzministerium nach der Sitzung des Verteilerausschusses mitteilte. Die höchste Einzelsumme geht mit 5,7 Millionen an die 21.10.2025 Nachbeben in Bayreuth: Ein Stadtrat zieht Konsequenzen aus Amigo-Affäre Die Affäre um ein Wohngebiet in Bayreuth hat laut Nordbayerischer Kurier Nachwirkungen. Jetzt tritt ein CSU-Urgestein deswegen nicht mehr für den Bayreuther Stadtrat an. Die beiden prominenten CSU-Politiker Michael Hohl und Christian Wedlich hatten im Stadtrat für das neue Wohngebiet gestimmt, aber nicht offen gelegt, dass sie beteiligt sind. Hohl hat nach Bekanntwerden der Umstände 21.10.2025 Betrunkener Fahrer auf A9 schwer verletzt - hoher Schaden Ein betrunkener Fahrer ist mit seinem Sattelzug auf der A9 im Landkreis Bayreuth ins Schleudern geraten und schwer verletzt worden. Der Lastwagen sei in der Nacht beim Einfahren auf einen Parkplatz bei Plech ins Schleudern geraten, teilte die Polizei mit. Weshalb sei bislang unklar. Die Zugmaschine sei dabei «in sämtliche Einzelteile zerrissen» worden. Der 40-jährige 21.10.2025 Neues Mobilitätskonzept Thema im Bayreuther Rathaus Wie bewegen wir uns in Bayreuth? Wie kommen wir am besten zur Arbeit, zum Einkaufen, nach Hause? Wer braucht mehr Platz im Verkehr, welche Orte müssen besser angebunden werden? Alles Fragen, die im neuen Bayreuther Mobilitätskonzept eine Rolle spielen. Dieses Mobilitätskonzept wird ein Leitfaden für die Bayreuther Verkehrsplanung für die nächsten 15 Jahre sein. Heute