Wann kommt der erste Spargel auf den Tisch?

06. März 2025 , 18:20 Uhr

Er ist kulinarisch das Frühlings-Symbol schlechthin: Spargel. In diesem Jahr müssen sich Liebhaber allerdings etwas gedulden – deutschen Spargel wird es wohl frühestens Mitte März geben, teilt der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauern mit. Grund ist der verhältnismäßig kalte Winter. Für die Region bestätigt Bauer Ingo Reinhart den genannten Zeitraum:

Wir werden voraussichtlich am 20. oder 25. März den ersten Spargel stechen. Das alles ist aber jetzt noch wie ein Blick in die Glaskugel. Allerdings ist der normale Stechbeginn erst der 1. April. Aber wie es aktuell aussieht mit dem Sonnenschein, der auch noch ein paar Tage anhält, bin ich mir sicher, dass es eher um den 20., 25. März mit dem ersten Stich losgeht.

Mit zehn bis zwölf Euro pro Kilogramm sollen die Preise stabil bleiben, heißt es von Verbandsseite. Franken stellt den größten Anteil an Betrieben unter den bayerischen Spargelanbaugebieten.

red

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2025 96-jährige Frau übergibt Wertsachen und EC-Karte an Betrüger – Kriminalpolizei sucht Zeugen Am Montagvormittag, 28. April 2025, wurde eine 96-jährige Frau Opfer eines Betrugs in ihrer Wohnung in der Maria-Ward-Straße. Wie die Polizei heute informiert, erhielt die Seniorin gegen 10 Uhr einen Anruf von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter. Dieser erklärte, dass eine betrügerische Lastschrift auf ihrem Konto vorgenommen worden sei und forderte sie auf, ihre Wertsachen auf den Tisch 30.04.2025 Unbekannte verwüsten über Osterferien Schulturnhalle in Bayreuth Randale in Schulturnhalle. In den Osterferien haben Menschen die Turnhalle der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Bayreuth beschädigt. Das meldet die Polizei und sucht jetzt Zeugen. Verschiedene Leitungen sind kaputt und ein Gitter der Empore ist aus der Verankerung gelöst. Die Täter haben einen abgestellten Traktor verwenden und dabei beschädigt. Wer in den Osterferien, also den vergangenen beiden 30.04.2025 Bamberger Totentanz – Fortsetzung folgt Gute Nachrichten für Geschichtsinteressierte aus der Region: Der Bamberger Totentanz geht in die nächste Runde! Nach einigem Hin und Her um die Fortführung des Stücks, gibt es grünes Licht für eine Aufführung im Jahr 2026. Die Uraufführung im November auf dem Domplatz war ein großer Erfolg. Nach der Idee von agil Bamberg, geschrieben von Bestsellerautorin 30.04.2025 Polizeibericht 30.04.2025 Auseinandersetzung mit Eisenstange Bayreuth. Zwei Amtsbekannte gerieten am frühen Dienstagmorgen in Streit, was darin gipfelte, dass letztendlich eine Eisenstange als Schlaggegenstand genutzt wurde. Gegen etwa 05:00 Uhr kam es in der Justus-Liebig-Str. in Bayreuth zu einer Streitigkeit zwischen einem 38-Jährigen und einem 40-Jährigen. Beide sind einschlägig polizeilich bekannt. Der Streit endete darin, dass der 38-Jährige