Wann kann die Metzgerei Mantel im Kronacher Schlachthof starten?

29. April 2025 , 06:32 Uhr

Das ist noch unklar. Wie Firma auf RadioEINS-Nachfrage mitteilte, befindet sie sich immer noch im Genehmigungsverfahren. Dies habe mit der Komplexität des Gewerkes zu tun, so Inhaber Alexander Pakosch. Er betonte aber, dass man mit konstruktiven Gesprächen mit der Stadt und dem Landratsamt in Kontakt sei. Hier sehe man eindeutig, dass hier auch ein Wille von Behördenseite für die Umsetzung bestehe. Wie berichtet war der Schlachthof im Sommer 2023 geschlossen worden.

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Modernste MRT-Technik für Radiologie am Klinikum Bayreuth: Kran liefert Geräte an Ein Routineeinsatz für den Kranfahrer, ein Riesenschritt für das Klinikum Bayreuth. Am Vormittag hat das neue Zentrum für Magnetresonanztherapie zwei moderne MRT-Geräte bekommen. Ein Autokran hat die beiden tonnenschweren Magnete übers Dach ins Innere des Klinikums gewuchtet. Damit wird sich die Patientenversorgung in Bayreuth künftig noch ein ganzes Stück verbessern, sagt Institutsleiter, Radiologe Dr. Thorsten 29.04.2025 Feiertagsöffnungszeiten am 1. Mai im CabrioSol Pegnitz Wegen des Feiertags öffnen Bad und Sauna am 1. Mai früher: Bad: von 10 bis 21 Uhr Sauna: von 10 bis 22 Uhr   Ab 2. Mai gelten wieder die regulären Öffnungszeiten. Die Wassergymnastik am Donnerstag entfällt aufgrund des Feiertages. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter www.cabriosol-pegnitz.de red 29.04.2025 Patrick Seidel bleibt Cheftrainer des BBC Coburg Der 31-Jährige geht damit in seine dritte Saison an der Seitenlinie der ProB-Mannschaft. Trotz des knapp verpassten Saisonziels setzt der Verein auf Kontinuität und vertraut weiter auf Seidels Arbeit in der sportlichen Entwicklung. In der kommenden Saison will der BBC nicht nur die Playoffs erreichen, sondern dort auch den ersten Sieg der Vereinsgeschichte einfahren. 29.04.2025 Erleichterung der Arbeitsabläufe in der Pflege: Diakonie Hochfranken führt KI für Pflegedokumentation ein In der Pflege sind Dokumentationen meist aufwendiger, als die Pflege selbst. Daher nutzt die Diakonie Hochfranken zur Unterstützung in diesem Bereich künftig künstliche Intelligenz. Bis Mitte diesen Jahres soll eine sprachgesteuertes KI-Tool in allen Häusern der Diakonie Hochfranken eingesetzt werden, mit dem das Pflegepersonal entsprechende Vorgänge einfach per Sprachnachricht in das Smartphone einspricht. Die App