Strategien und Lösungen erarbeiten, um unseren Wald fit für die Zukunft zu machen. Das Ziel haben sich die Landkreise Hof und Wunsiedel gesetzt. Anfang des Jahres haben sie dazu ein Waldsymposium mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth-Münchberg und weiteren Partnern organisiert. Jetzt war das zweite Netzwerktreffen im Oberfränkischen Bauernhofmuseum Kleinlosnitz.
Bei dem Treffen haben die Beteiligten ein gemeinsames Vier-Säulen-Papier verabschiedet. Zum einen geht es darum, die Infrastruktur in den Wäldern zu stärken. Also, weitere Lagerplätze zu schaffen, Erschließungslücken festzustellen und Wanderwege zu sichern. Im Bereich Jagd haben die Teilnehmer mehr Eigenverantwortung und Flexibilität für die Jäger gefordert – etwa bei Jagdzeiten und -methoden. Der Landkreis Hof hat beim Waldsymposium in Kleinlosnitz außerdem eine neue Website zum Waldumbau vorgestellt. Dort werden relevante Fragen rund ums Thema Wald gebündelt beantwortet. Mit verschiedenen Bildungs- und Kommunikationsangeboten wollen die Akteure Menschen aller Altersgruppen ansprechen und sie für die Bedeutung gesunder Wälder sensibilisieren.
Hier geht’s zur neuen Website.