Waldsteinhaus in Zell: Ab heute offiziell geöffnet

15. August 2024 , 05:59 Uhr

Grund war der Personalmangel: Ende letztes Jahr hat die Familie Mulzer als Pächter am Waldsteinhaus in Zell im Fichtelgebirge aufgehört. Der Fichtelgebirgsverein hat die Pause genutzt und Arbeiten am Haus durchgeführt. Entstanden sind eine behindertengerechte Toilette und ein neues Gastzimmer. Gleichzeitig lief die Pächtersuche. Die neuen Pächter ist die Familie Chapinska. Heute ist die offizielle Eröffnung.

Stefan Lorke vom Fichtelgebirgsverein spricht von Glück, dass sich eine neue Pächterin gemeldet hat. Der Verein habe unter anderem auf Social Media und mit Anzeigen geworben. Den Ausschlag gegeben hat aber ein Werbeschild im Fenster der Geschäftsstelle. Das hat Oleksandra Chapinska gesehen und sich direkt ins Waldsteinhaus verliebt, sagt Stefan Lorke. Auch in Zukunft wird es noch einzelne Arbeiten am Haus geben.

Das bietet das Waldsteinhaus

Schon seit Mitte Juli könnt ihr wieder ins Waldsteinhaus nach Zell im Fichtelgebirge kommen. Heute findet nun die offizielle Eröffnung statt. Neu an Bord ist die Familie Chapinska, die ursprünglich aus der Ukraine stammt. Das Waldsteinhaus dient als Ausflugslokal. Motorradfahrer, Radler oder Wanderer können im Haus übernachten. Auch Übernachtungen für eine einzige Nacht sind möglich. Im Wirtshaus bekommt ihr unter den neuen Pächtern fränkische Küche. Es gibt auch Überlegungen die Veranda für Schulungen oder Vorträge zu nutzen. Auch die Bühne könnte anderweitig genutzt werden. Jetzt in der Anfangszeit bitten die Verantwortlichen die Gäste um ein bisschen Geduld, gerade wenn viel los ist.

Wer sind die neuen Pächter?

Die Familie Chapinska hat ihre Wurzeln eigentlich in der Ukraine. Oleksandra und ihr Mann waren aber fast 20 Jahre in Italien und hatten dort auch ein Restaurant. Vor einigen Jahren war sie zu Besuch in Münchberg und hat sich in die Region verliebt. Ende 2018 sind sie hierher gezogen. Bei einem Spaziergang habe sie ein Schild im Fenster der Geschäftsstelle des Fichtelgebirgsvereins zur Pächtersuche gesehen und Kontakt zum Verein aufgenommen. Neben Oleksandra sind ihr Mann, ihre Mutter und die drei Kinder nun mit ins Waldsteinhaus gezogen. Nervös ist Oleksandra vor der offiziellen Eröffnung nicht. Sie freut sich, sagt aber auch, dass sie noch Probleme mit der Sprache habe, gerade wenn Gäste mit Dialekt sprechen. Seit Mitte Juli hat das Waldsteinhaus schon probeweise geöffnet. Weil bisher schon so viele Besucher kommen, rät sie den Gästen gerade am Wochenende zur Reservierung.

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Update Waldbrand Saalfeld-Rudolfstadt: Feuer ist noch nicht unter Kontrolle Der Waldbrand, der seit gestern Abend im Landkreis Saalfeld Rudolstadt wütet, ist noch nicht unter Kontrolle. Es brennen gut 300 Hektar Fläche. In Oberfranken gab es über die Nina App gegen 11 Uhr 30 eine Warnung auf Tausenden Handys wegen des Feuers, vor allem wegen Geruchsbelästigung. Eine größere Gefahr und Gesundheitsgefährdung wird aktuell ausgeschlossen, das 03.07.2025 Regierung geht härter gegen Geldautomatensprenger vor   Es war DER Mammutprozess in Bamberg, der deutschlandweit für Schlagzeilen sorgte: Vor dem Landgericht musste sich vergangenes Jahr eine niederländische Bande von insgesamt 17 Geldautomatensprengern verantworten. Sie hatte im gesamten Bundesgebiet Automaten gesprengt. Jetzt geht die Bundesregierung härter gegen organisierte Sprengstoffkriminalität und Geldautomatensprenger vor.   Das Kabinett hat einen gemeinsamen Gesetzentwurf von Innenministerium und 03.07.2025 Verkürzte Öffnungszeiten der Rathäuser am 10. Juli 2025   Hier die Presseinfo der Stadt Bamberg: Verkürzte Öffnungszeiten der Rathäuser am 10. Juli 2025 Wegen einer internen Veranstaltung schließen die Dienststellen der Bamberger Rathäuser am Donnerstag, 10. Juli 2025, bereits um 15 Uhr. Persönlich vereinbarte Termine haben selbstverständlich Bestand und können wahrgenommen werden. Die Stadtbücherei hat an diesem Tag, wie gewohnt, bis 18 Uhr geöffnet. 03.07.2025 Seniorin fährt gegen Leitplanke Nordhalben KC Seniorin leicht verletzt und am Auto Totalschaden- Eine 82-jährige Autofahrerin ist gestern bei Nordhalben aus Unachtsamkeit von der Straße abgekommen und gegen die Leitplanke gefahren. Sie erlitt dabei leichte Verletzungen. Das Auto erlitt Totalschaden und auch die Leitplanke wurde massiv beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 10 000 Euro geschätzt.