Waldbrandgefahr in der Region steigt – Nachlässigkeit kann teuer werden

30. Juli 2024 , 15:49 Uhr

Das sommerliche Wetter tut der Seele gut. Doch bei steigenden Temperaturen wird auch die Waldbrandgefahr größer – so erwartet der Deutsche Wetterdienst in der Region morgen die Warnstufe 3 von 5. Das heißt für alle, die in der freien Natur unterwegs sind: aufpassen, dass man keinen Waldbrand auslöst, das kann nämlich teuer werden. Wer einen Waldbrand versursacht muss mit einem Bußgeld rechnen. Laut Bußgeldkatalog kann das bis zu 1000 Euro betragen. Danach gilt es als Straftat und das kann dann richtig teuer werden; bis zu 55.000 Euro. Auch können Schadensersatzforderungen auf die Verursacher zukommen.

Wer einen Waldbrand entdeckt, sollte die Feuerwehr über die 112 alarmieren.

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 Nach Kritik in Predigt – Erzbischof Gössl und Brosius-Gersdorf sprechen sich aus Nach der öffentlichen Kritik an der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf hat Erzbischof Herwig Gössl heute mit ihr telefoniert. Das Gespräch sei von gegenseitigem Respekt geprägt gewesen, teilte das Erzbistum mit. Gössl hatte in einer Predigt am Sonntag fälschlich behauptet, Brosius-Gersdorf bestreite das Lebensrecht ungeborener Kinder. Diese stellte nun klar, dass sie sich immer für den Schutz 17.07.2025 Mann will Fotos machen: Auto versinkt in Bleilochtalsperre Eigentlich hat er nur Fotos machen wollen, stattdessen hat er sein ganzes Auto verloren. Gestern Abend hielt ein Mann an der Bleilochtalsperre in Saalburg an. Als er seinen Wagen verlassen hat, rollte der den Berg hinunter und versank im Wasser. Die Feuerwehr konnte das Auto aus dem Wasser ziehen. Das konnte allerdings nicht mehr fahren, 17.07.2025 Betrugsmasche BEC auch in Oberfranken: gefälschte E-Mails fordern hohe Zahlungen Die Kriminalpolizei warnt vor der perfiden Betrugsmasche Business E-Mail Compromise (BEC). Dabei geben sich die Täter per E-Mail als vertrauenswürdiger Geschäftspartner, Vorgesetzter oder Dienstleister aus und bringen Unternehmen, Behörden oder öffentliche Einrichtungen dazu, hohe Summen auf betrügerische Konten zu überweisen. „Dieses Vorgehen kann Firmen jeder Größe treffen. Die E-Mails wirken oft völlig glaubwürdig und enthalten 17.07.2025 Bamberger Land ist unter den Finalisten des EU Organic Award 2025 Das Bamberger Land könnte die beste Bio-Region der EU werden! Wie das Landratsamt aktuell mitteilt, ist die Ökomodell-Region Bamberger Land unter den Finalisten für den EU Organic Award 2025. Damit ist sie die erste deutsche Region, die als „Beste Bio-Region“ nominiert ist. Der EU Organic Award würdigt seit 2022 herausragende, innovative und nachhaltige Projekte in