Waldbrandgefahr in der Region steigt – Nachlässigkeit kann teuer werden

30. Juli 2024 , 18:55 Uhr

Die Waldbrandgefahr steigt. Der Deutsche Wetterdienst erwartet in der Region morgen (31.07.) die Warnstufe 3 von 5. Das heißt für alle, die in der freien Natur unterwegs sind: aufpassen, dass man keinen Waldbrand auslöst, das kann nämlich teuer werden.

Wer einen Waldbrand versursacht muss mit einem Bußgeld rechnen. Laut Bußgeldkatalog kann das bis zu 1000 Euro betragen. Danach gilt es als Straftat und das kann dann richtig teuer werden; bis zu 55.000 Euro. Auch können Schadensersatzforderungen auf die Verursacher zukommen. Wer einen Waldbrand entdeckt, sollte die Feuerwehr über die 112 alarmieren. Aber das sollte eigentlich selbstverständlich sein.

red

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Schloss und Park Seehof feiern besonderes Jubiläum! Grund zu feiern im Schloss Seehof in Memmelsdorf bei Bamberg. Seit 50 Jahren ist die frühere Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe im Besitz des Freistaats Bayern. Zur Jubiläumsfeier heute war auch der Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel geladen. „Das Schloss Seehof ist eines der schönsten Schlösser, das wir in Franken und Bayern haben. Und die ganze 18.09.2025 Crash in Steinbach am Wald: Frau weicht Katze aus und baut Unfall Weil sie einer Katze ausweichen wollte, hat eine 63-Jährige gestern in Steinbach am Wald einen Unfall gebaut und ist in geparktes Auto gerauscht. Die Katze soll direkt vor dem Auto der Frau die Straße überquert haben. Die Fahrerin wich aus, verfehlte die Katze – krachte dabei aber in einen geparkten Peugeot. Sie erlitt einen Schock 18.09.2025 Gedenkgottesdienst für Alfred Hierold Im Bamberger Dom findet heute Abend ein Gedenkgottesdienst für den kürzlich verstorbenen Bamberger Theologieprofessor Alfred Hierold statt. Hierold war am 3. September im Alter von 83 Jahren gestorben.  Der gebürtige Oberpfälzer wurde 1967 für die Diözese Regensburg zum Priester geweiht; von 1992 bis 2000 leitete er acht Jahre als Rektor die Geschicke der Bamberger Universität. Zudem war 18.09.2025 "Freie Wähler" treffen sich zu Herbstklausur in Bamberg Es geht um Bildung, Cyberkriminalität und das Wirken gegen Desinformationen. Bei der Herbstklausur der Landtagsfraktion der „Freien Wähler“ werden vor allem diese Themen im Vordergrund stehen. Dafür trifft sich die Fraktion heute und morgen in Bamberg. Vor Ort ist auch Bayerns Kultusministerin Anna Stolz: „Wir gehen durch ganz Bayern, aber Bamberg haben wir jetzt dieses