Saalfelder Höhe: Waldbrand unter Kontrolle

08. Juli 2025 , 05:43 Uhr

Wie das Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt gestern mitteilte, wird die Infrastruktur zur Brandbekämpfung vor Ort teilweise zurückgefahren. So werden zum Beispiel die Sprinklerbewässerung und die Betten für die Einsatzkräfte in Schulen nicht mehr gebraucht. Die Feuerwehrleute aus München konnten gestern schon wieder nach Hause, ein Teil der Augsburger Helfer bleibt bis heute. Die restlichen Sicherheitsmaßnahmen vor Ort erledigen Einsatzkräfte aus dem Landkreis. Er spricht von einer Mammutaufgabe, bei der tausende Menschen Hand in Hand gearbeitet haben – auch landes- und länderübergreifend. Neben zahlreichen Feuerwehrleuten waren auch das THW, Polizei, Rettungsdienst, Bundeswehr, ThüringenForst und viele Freiwillige sowie Spezialisten des Vereins „@fire“ vor Ort. Warum der über 250 ha große Brand ausgebrochen war, ist noch unklar.

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 DEMO in Coburg wird Reallabor für nachhaltige Stadtentwicklung DEMO in Coburg wird Reallabor für nachhaltige Stadtentwicklung – Coburg ist in das bayerische Modellprojekt „Landstadt Bestand“ aufgenommen worden. Das hat Bauminister Christian Bernreiter bei einer Veranstaltung in München bekanntgegeben. Das Quartier DEMO soll in den nächsten drei Jahren modernisiert werden – mit neuen Mobilitätsangeboten, besserer Energieversorgung und mehr Beteiligung der Bürger. Auch die Hochschule 08.07.2025 Bamberger Klima erlebbar machen Wie heiß wird es in der Stadt – und wo genau? Das Projekt MitMachKlima lädt alle Bambergerinnen und Bamberger ein, selbst aktiv zu werden. Darauf weist die Stadt jetzt hin. Mit einfachen Messgeräten kann untersucht werden, wo es in Bamberg besonders heiß ist, wie sich die Temperaturen nachts entwickeln oder ob kühlere Luft aus den 08.07.2025 Für Transparenz: Stadt Hof veröffentlicht Beteiligungsbericht 2023 Bei welchen Unternehmen steckt die Stadt Hof mit drin? Dazu muss sie Auskunft geben, wenn sie mindestens fünf Prozent Anteile an einem Unternehmen hält. Der Beteiligungsbericht für das Jahr 2023 ist jetzt fertig. Zur Transparenz liegt er jetzt in der Stadtkämmerei aus. Dort können Bürger Einsicht nehmen, an welchen Unternehmen sich die Stadt Hof im 08.07.2025 Bamberger Siechenstraße voraussichtlich ab Ende nächster Woche wieder frei Nach dem Wasserrohrbruch am vergangenen Samstag wird die Siechenstraße zwischen Ottokirche und Äußerer Löwenstraße voraussichtlich ab Ende der kommenden Woche für den motorisierten Durchgangsverkehr wieder freigegeben. Das teilen die Stadtwerke Bamberg aktuell mit. Infolge des Rohrbruchs war die Siechenstraße von dem auslaufenden Wasser unterspült worden. Weil für durchfahrende Pkw, Lkw und Busse die sichere Durchfahrt