Waldbrand: Warnung auch für die Landkreise Kronach und Sonneberg

03. Juli 2025 , 05:19 Uhr

Update (14.00 Uhr)

Brände im Kreis Saalfeld-Rudolstadt – Hunderte Feuerwehrleute kämpfen immer noch gegen den Waldbrand bei Gösselsdorf, die Lage ist nicht unter Kontrolle. Zur Verstärkung wurden weitere Einsatzkräfte aus ganz Thüringen hinzugeholt, u.a. auch aus Sonneberg. Seit dem Morgen ist der Löschhubschrauber wieder im Einsatz, weitere Luftunterstützung wurde angefordert. Das Feuer erstreckt sich über eine Fläche von derzeit 250 Hektar und wird von drei Seiten aus bekämpft. Das ist nicht einfach, weil das Gelände teilweise steil ist und schlecht erreichbar. Alleine im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist es gestern noch zu drei weiteren Bränden von u.a. Heu und einem Kompostplatz und zu einem Essensbrand gekommen. Auch im Saale-Orla Kreis ist es zu einem Waldbrand auf 500 Quadratmetern gekommen und in Föritztal im Kreis Sonneberg brannte ein Stück Wiese und ein Feld – diese Brände konnten gelöscht werden. Aktuell liegen noch Warnungen wegen der Rauchgase vor – mehr Infos dazu auf unserer Homepage.

Update (12.30 Uhr)
Regierung von Oberfranken warnt vor Geruchsbelästigung – Wegen des Waldbrandes im Kreis Saalfeld-Rudolstadt kommt es u.a. auch in den Landkreisen Coburg, Kronach, Lichtenfels, sowie in der Stadt Coburg zu Geruchsbelästigung durch Brandrauch. Eine Gesundheitsgefährdung liegt aktuell nicht vor, die Bevölkerung soll auf Veränderungen der Luftqualität achten und ggf. Fenstern und Türen geschlossen halten. Wie berichtet, kämpfen immer noch hunderte Feuerwehrleute gegen den Waldbrand im Kreis Saalfeld-Rudolstadt. Am Vormittag sind weitere Einsatzkräfte aus ganz Thüringen zur Verstärkung eingetroffen, u.a. auch aus Sonneberg. Das Feuer erstreckt sich aktuell über eine Fläche von 250 Hektar und wird von drei Seiten gekämpft. Besonders herausfordernd ist dabei das teils steile und schlecht erreichbare Gelände. Wie berichtet gilt auch für die Landkreise Kronach und Sonneberg immer noch eine Warnung wegen der Rauchgase. Weitere Einzelheiten auf unserer Homepage.

Update (10.30 Uhr):

Hunderte Feuerwehrleute kämpfen immer noch gegen den Waldbrand, die Lage ist nicht unter Kontrolle. Wie der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt mitteilt, sind am Vormittag weitere Einsatzkräfte aus ganz Thüringen zur Verstärkung eingetroffen, u.a. auch aus Sonneberg und Erfurt. Seit dem Morgen ist der Löschhubschrauber wieder im Einsatz, weitere Luftunterstützung ist angefordert. Das Feuer erstreckt sich über eine Fläche von derzeit 250 Hektar und wird von drei Seiten aus bekämpft. Das ist nicht einfach, weil das Gelände teilweise steil ist und schlecht erreichbar. Wie berichtet gilt auch für die Landkreise Kronach und Sonneberg immer noch eine Warnung wegen der Rauchgase. Weitere Einzelheiten auf unserer Homepage

 

Update (8.15 Uhr):

Der Waldbrand im Kreis Saalfeld-Rudolstadt ist noch nicht unter Kontrolle. Er hat sich über Nacht ausgeweitet und betrifft nun eine 300 Hektar große Fläche – das entspricht 420 Fußballfeldern. Nach wie vor läuft der Großeinsatz. Wegen der teils starken Winde kann der Rauch auch in die Nachbarlandkreise ziehen. Noch immer gelten Warnungen für die Kreise Kronach und Sonneberg.

 

Erstmeldung:

Schock mitten in der Nacht – Warndurchsagen der Feuerwehr haben Menschen im nördlichen Landkreis Kronach aus dem Schlaf gerissen. Weil im Nachbarlandkreis Saalfeld-Rudolstadt der Wald brennt, und der starke Wind den Rauch auch in den Kronach trieb, wurden die Menschen aufgefordert, Fenster und Türen zu schließen – mit Warnapps, aber auch mit Durchsagen vor Ort. Der Feuerwehreinsatz wurde von Ludwigsstadt aus koordiniert und konnte gegen 5 Uhr abgeschlossen werden. Aktuell zieht der Rauch Richtung Süden in den Kreis Sonneberg. Vor allem im Bereich Neuhaus-Schierschnitz wird gewarnt. Der Waldbrand ist noch nicht gelöscht, hunderte Einsatzkräfte sind vor Ort. Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt hat den Katastrophenfall ausgerufen.

Das könnte Dich auch interessieren

05.08.2025 Alte Spinnerei in Kulmbach: Fachfrau warnt vor Verfall markanter Gebäudeteile Mit dem Industriedenkmal der Kulmbacher Spinnerei muss dringend was passieren, sonst verfällt es. Das schreibt Marion Resch-Heckel, sie ist Mitglied im Bayerischen Landesdenkmalrat und schlägt Alarm. Dadurch dass der Investor seit Jahren nichts unternehme, verkomme der markante denkmalgeschützte Kopfbau mit den angrenzenden Gebäudeteilen zusehends. Das repräsentative Gebäude habe sich zu einem Schandfleck entwickelt. Marion Resch-Heckel 05.08.2025 Nächster Schritt fürs Lehrschwimmbecken   Schon im September soll der Spatenstich gefeiert werden. Der Bau des neuen Lehrschwimmbeckens in Burgkunstadt soll in Kürze beginnen. Wie berichtet will die DLRG es in Eigenregie bauen – mit Unterstützung des oberfränkischen Regierungspräsidenten Luderschmidt. DLRG – Vorsitzender Thomas Schneider Genau es wird ein reines Schulschwimmbad, wie eine Schulturnhalle, nur mit Wasser. Damit die 05.08.2025 Ferienspaß für Kinder: Spielmobil in Hof unterwegs Das hat in Hof während der Sommerferien schon Tradition: Die Kommunale Jugendarbeit ist mit ihrem Spielmobil auf den Spielplätzen der Stadt unterwegs. Ab heute im Wittelsbacherpark unter dem Motto „Komm mit uns auf eine spannende Safari“. Das Spielmobil ist ein umgebauter Stadtbus, der Spiele, Mal-, Bastel-, Werk- und Sportangebote für die Kinder mitbringt. Geeignet sind 05.08.2025 Gemmer: Insolvenzverfahren läuft   Das Insolvenzverfahren für die Coburger Firma Gemmer Werkzeug- und Formenbau ist am Freitag (1.8.) eröffnet worden. Wie es für das Unternehmen weitergeht, ist noch völlig unklar. Auf Nachfrage teilte Insolvenzverwalter Alexander Kobusch mit, dass aktuell noch die Rückmeldung eines Interessenten aussteht. Außerdem wurde nochmals ein breiterer Investorenprozess gestartet. Die Insolvenzverwaltung setzt alles daran, dem