Waldbrände immer öfter auch in Thüringen

30. Juli 2024 , 09:14 Uhr

Waldbrände kommen in Thüringen immer häufiger vor, auch wenn der Freistaat bisher kein klassisches „Waldbrandland“ wie Brandenburg oder Niedersachsen war. Darauf weist ThüringenForst zum „Waldbrandmonat“ August hin. Statistisch gesehen geht über ein Drittel der Waldbrände auf Fahrlässigkeit oder Brandstiftung zurück. Bei rund 50 Prozent ist die Ursache unbekannt. Natürliche Ursachen wie z.B. Blitzschlag machen nur wenige Prozent (zw. 1 und 5 Prozent) aus. Die Forstexperten mahnen, beim Waldbesuch vorsichtig zu sein. Nach den jüngsten Regenfällen ist die akute Waldbrandgefahr im Radio EINS – Land niedrig. Bis morgen (31.7.) soll sie aber etwas steigen.

mehr Infos:

https://www.wettergefahren.de/warnungen/indizes/waldbrand.html

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Die meisten Karpfen verendet: Kinder bauen aus Spaß Staubretter ab Gerade hat die Karpfensaison begonnen und auch die oberfränkischen Teichwirte werden in den nächsten Tagen anfangen, ihre Teiche abzufischen. Da kommt einem Teichwirt in Stegaurach bei Bamberg ein Kinderstreich gerade zur Unzeit. Die haben wohl am Dienstag Abend Staubretter an seinem Karpfenteich entfernt, dadurch ist das Wasser abgelaufen. Bis der Mann das bemerkt hat, waren 19.09.2025 19.09. Im Mordprozess um die getötete THW-Helferin  Eva-Maria H. in Coburg wird heute das Urteil erwartet. Angeklagt ist ein 38-Jähriger, der die THW-Helferin unter einem Vorwand in seine Wohnung gelockt und erdrosselt haben soll. RP-Reporter Christopher Kleinschmidt: Korri Urteil-Vordreh Coburg Der Mann legte zum Prozessauftakt ein Teilgeständnis ab. Er wehrte sich zunächst gegen die Anschuldigungen, aus 18.09.2025 Marode Brücken: Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth, 18.09.2025 Einweihung der ausgebauten Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim Die Strecke ist Teil der ICE-Verbindung München–Berlin und jetzt komplett viergleisig. Morgen/Heute (19.9.) wird der ausgebaute Abschnitt offiziell einweiht – vorher wird der Auftakt für den bundesweiten „Tag der Schiene“ in Coburg gefeiert. Vor Ort sind dann auch Bayerns Verkehrsminister Bernreiter und Vertreter der Deutschen Bahn. Zuletzt hatten die Arbeiten zwischen Bamberg und Forchheim auch