Waldbrände, Feldbrand und eine brennende Bank

06. Juli 2025 , 16:17 Uhr

Die Feuerwehren mussten dieses Wochenende mehrmals ausrücken. Mehr dazu in den Berichten der Polizei:

 

Bad Staffelstein – Aus bislang noch ungeklärter Ursache brach am Samstagabend im Banzer Wald, unweit des Veranstaltungsgeländes der Lieder auf Banz, ein Brand aus. Es stand morsches Holz und circa 100 qm Waldboden in Flammen. Aufgrund der Veranstaltung waren die Freiwillige Feuerwehr Bad Staffelstein sowie umliegende Feuerwehren zeitnah mit starken Kräften vor Ort und konnten mit den Löscharbeiten beginnen, wodurch der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Der Brand konnte durch die Feuerwehr vollständig abgekühlt werden und zur Sicherheit wurde eine Brandwache eingerichtet.

 

Mitwitz (Lkrs. Kronach) – Am Samstagnachmittag, 05.07.25, gegen 16:00 Uhr, entwickelte ein Mähdrescher, welcher bei Erntearbeiten auf einem Getreidefeld bei Bätzenwustung im Einsatz war, im Schneidwerk Rauch. Der Fahrzeugführer stoppte die Arbeiten und verständigte die Feuerwehr. Die alarmierten Feuerwehren aus Schwärzdorf, Mitwitz und Wörlsdorf/Hassenberg löschten diesen ab. Ursache der Rauchentwicklung vermutl. ein technischer Defekt. Es entstand Sachschaden am Mähdrescher in noch unbekannter Höhe. Ein fünfstelliger Geldbetrag kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Personen kamen nicht zu Schaden.

Coburg – Am Samstag, 05.07.2025, um 21:45 Uhr, bemerkten Spaziergänger, in Ketschendorf, in der Verlängerung Rotherweg, eine brennende Ruhebank und verständigten die Feuerwehr und Polizei. Gemeinsam konnten diese den Brand löschen. Es ist davon auszugehen, das bis dato unbekannte Täter die Ruhebank vorsätzlich anzündeten. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 400.- Euro. Die Bank ist nunmehr unbrauchbar.  Hinweise nimmt die PI Coburg unter Tel. 09561/6450 entgegen.

Neustadt bei Coburg- In einem Waldstück im Bereich der Edgar-Müller-Straße kam es am frühen Samstagabend glücklicherweise nur zu einem Kleinbrand im Durchmesser von ca. 80 cm, welcher durch einen aufmerksamen Bürger noch rechtzeitig abgelöscht wurde. Wer hat in dieser Sache Beobachtungen gemacht und kann Hinweise zum Brandfall geben?  Tel.: 09568/9431-0.

Das könnte Dich auch interessieren

06.07.2025 Verdacht auf Brandstiftung: Kripo ermittelt nach Feuer in Hirschaider Bahnunterführung Nach einem Feuer in einer Bahnunterführung bleibt die wichtige Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim voraussichtlich bis kommenden Donnerstag gesperrt. Auf der Hauptverbindung zwischen Berlin und München kommt es zu massiven Einschränkungen – in beide Richtungen beträgt die Verspätung nach Angaben der Deutschen Bahn bis zu 90 Minuten. Ein Gutachter stellte an der betroffenen Brücke in 06.07.2025 Eines der besten Bayreuther Bürgerfeste seit Gründung der BMTG Das Bayreuther Bürgerfest ist am Abend (6.7.) zu Ende gegangen. Der Geschäftsführer der Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH, Manuel Becher, sagt abschließend: Das Bürgerfest war dieses Jahr eines der besten Bürgerfeste seit Gründung der BMTG. Das Wetter war fantastisch, die Stimmung war sehr gut und die Stadt war an allen Abenden sehr gut gefüllt. Traditionell 06.07.2025 Spatenstich für neues Walderlebniszentrum Mehlmeisel Die Bauarbeiten für das neue Walderlebniszentrum in Mehlmeisel haben offiziell begonnen. Am Sonntag (6.7.) war der offizielle Spatenstich. Das Zentrum entsteht direkt neben dem Wildpark und hat hauptsächlich einen Informations- und Bildungsauftrag. Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber: Wir sehen und merken, dass bedauerlicherweise die Gesellschaft gerade in puncto Bewusstseinsbildung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, aber auch Wald, immer weniger 06.07.2025 Polizeibericht Kulmbach Zwei Führerscheine und trotzdem Unfall verursacht ST2189 / THURNAU, LKR. KULMBACH. Zwei Führerscheine legte ein Mann der Polizei vor, nachdem er am Samstagabend bei Thurnau einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Den Beamten fielen schnell Unstimmigkeiten auf. Kurz vor 19 Uhr fuhr der 34-Jährige mit seinem VW von der A70 an der Anschlussstelle Thurnau-Ost ab. Dabei kam